WANTED: WerkstudentIn im Office eines Medizinischen Versorgungszentrums für Psychotherapie

WANTED: WerkstudentIn im Office eines Medizinischen Versorgungszentrums für Psychotherapie

Das MVZ für Psychotherapie ist ein rein psychotherapeutisch geführtes medizinisches Versorgungszentrum, das es sich auf die Fahne schreibt, PatientInnen ein angenehmes, professionelles Ambiente sowie eine Behandlung auf Augenhöhe anzubieten.
Wir suchen (gerne ab baldmöglichst) eine/n Werkstudenten/In, für 15-18 Stunden/Woche. Zu den Aufgaben gehören Büroorganisation, (telefonische) Kommunikation mit PatientInnen, Unterstützung bei der Abrechnung sowie der Beantragung von Therapieabläufen und Unterstützung des Teams bei der Organisation rundum die Therapien.

Du passt zu uns, wenn Du selbständig arbeiten kannst, Freude an der Arbeit mit PatientInnen und KollegInnen hast sowie organisatorisches Talent mitbringst.

Wir bieten Dir ein junges und sympathisches Arbeitsumfeld, die Möglichkeit eigene Ideen einzubringen und spannende Einblicke in die Abläufe eines medizinischen Versorgungszentrums.
Die Tätigkeit soll an 2-3 Tagen Tagen pro Woche (am besten u.a. Dienstag und Mittwoch) stattfinden.

Ich freue mich über Deine Bewerbungsunterlagen, bitten richte diese per Email oder postalisch an:
MVZ für Psychotherapie GmbH
Dr. Judith Eidecker-Schwarz
Bahnhofsweg 8
82008 Unterhaching
Tel: 089-92567940
info@mvz-pt.net
www.mvz-psychotherapie.net

Suchen Verstärkung für das Orga-Team der AVM (Freitags)

Liebe StudentInnen,

wir suchen ab sofort Verstärkung für unser Organisationsteam in der Münchner Ausbildungsambulanz für Psychologische PsychotherapeutInnen und Kinder- und JugendlichenpsychotherapeutInnen! Das Tätigkeitsspektrum umfasst:

  • Mitarbeit und Unterstützung bei den alltäglichen Büroarbeiten (u.a.
  • Bestellung von Tests und Büromaterialien)
  • Archivierung von Akten
  • Vor- und Nachbereiten der Therapie-, Schulungs- und Pausenräume
  • AnsprechpartnerIn für TherapeutInnen, PatientInnen und externe DozentInnen

Das ist uns wichtig:

  • Organisatorisches Geschick
  • Technisches Grundverständnis
  • Gutes Auge fürs Detail
  • Zuverlässigkeit und Teamgeist
  • Proaktives Verhalten
  • Kenntnisse in MS-Office

Der Arbeitsort: PP-/KJP-Ausbildungsambulanz: Kaiserstr. 14, 80801 München Die Arbeitszeiten: Die monatliche Arbeitszeit umfasst 36 Stunden (Freitags von 13.00 – 21.00 Uhr). Die Entlohnung: Mini-Job-Basis (556€) Wenn Ihr Interesse an dieser Tätigkeit habt oder jemanden kennt, freue ich mich sehr über eine Nachricht per E-Mail an: markos.maragkos@avm-d.de.

Herzliche Grüße Markos Maragkos & das Münchner Ambulanzteam

Suchen Verstärkung für das Orga-Team der AVM am Wochenende

Liebe Interessentin, lieber Interessent,

wir suchen ab sofort Verstärkung für unser Organisationsteam in der Münchner Ausbildungsambulanz für Psychologische PsychotherapeutInnen und Kinder- und JugendlichenpsychotherapeutInnen!

Das Tätigkeitsspektrum umfasst:

  • Mitarbeit und Unterstützung bei den alltäglichen Büroarbeiten (u.a. Bestellung von Tests und Büromaterialien)
  • Archivierung von Akten
  • Vor- und Nachbereiten der Therapie-, Schulungs- und Pausenräume
  • AnsprechpartnerIn für TherapeutInnen, PatientInnen und externe

DozentInnen Das ist uns wichtig:

  • Organisatorisches Geschick
  • Technisches Grundverständnis
  • Gutes Auge fürs Detail
  • Zuverlässigkeit und Teamgeist
  • Proaktives Verhalten
  • Kenntnisse in MS-Office

Der Arbeitsort: PP-/KJP-Ausbildungsambulanz, Kaiserstr. 14, 80801 München

Die Arbeitszeiten: Die monatliche Arbeitszeit umfasst 36 Stunden und liegt Samstag u/o Sonntag (jeweils 09.00 – 18.00 Uhr).

Die Entlohnung: Mini-Job-Basis (556€)

Wenn Sie Interesse an dieser Tätigkeit haben, freue ich mich sehr über eine Nachricht per E-Mail an: markos.maragkos@avm-d.de.

Herzliche Grüße

Markos Maragkos und das Münchner AVM-Team

Student Assistant | People Development (10-20 Std/Woche)

Das TUM Institute for LifeLong Learning fördert das lebenslange Lernen von Mitarbeitenden der TUM sowie von externen Fach- und Führungskräften durch ein vielfältiges Weiterbildungsangebot. Als Student Assistant im Bereich People Development entwickelst du mit uns innovative und zielgruppenorientierte Angebote für Führungspersonen aus Wissenschaft und Wirtschaft.

Studentische / Wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) im Projekt EarlyMath

Sehr geehrte Damen und Herren,

Im Rahmen des Forschungsprojekts EarlyMath, das als Verbundprojekt der Otto-Friedrich-Universität Bamberg, der Pädagogischen Hochschule Weingarten und des Deutschen Jugendinstituts (DJI) durchgeführt wird, suchen wir aktuell mehrere wissenschaftliche oder studentische Hilfskräfte (m/w/d) die bei der spielerischen Testung von Kompetenzen und Fähigkeiten von ca. 5jährigen Kindern unterstützen.

In der frühen Kindheit entwickeln sich mathematische und sprachliche Kompetenzen rapide und Kinder beginnen beispielsweise die Bedeutung von Mengen und Zahlen zu verstehen. Studien zeigen, dass sich Fähigkeiten der Kinder bereits zu Schulbeginn deutlich unterscheiden.  Ziel des EarlyMath-Projekts ist es deshalb, den Einfluss verschiedener Faktoren auf die Entwicklung von mathematischen Fähigkeiten von Kindern ab 2 Jahre bis kurz vor Schuleintritt zu untersuchen. Dazu werden die mathematischen und sprachlichen Kompetenzen der Kinder in einem Pre-, Post- und Follow-up-Test erhoben. Das Projekt wird als Verbundprojekt der Otto-Friedrich-Universität Bamberg, der Pädagogischen Hochschule Weingarten und des Deutschen Jugendinstituts (DJI) durchgeführt.

Im Folgenden finden Sie die interne Stellenausschreibung:

https://short.sg/j/55212287

Für Rückfragen stehen wir natürlich jederzeit gerne zur Verfügung.

 

Pferdegestützte Psychologie in der Toskana

Praktikumsstelle für Psychologie-Studierende im Bereich pferdegestützte Therapie & innovative psychologische Ansätze – Toskana

Für Studierende der Psychologie bieten wir die Möglichkeit, ein vielseitiges (Pflicht-)Praktikum auf einem idyllisch gelegenen Bauernhof in Ciciano (Chiusdino), in der Provinz Siena in der Toskana, zu absolvieren.

Unter der Leitung von Elisabeth Köstner, Diplom-Psychologin (Julius-Maximilians-Universität Würzburg) mit Spezialisierung in Neurowissenschaften, erhalten Praktikant:innen fundierte Einblicke in die Bereiche pferdegestützte Therapie, Persönlichkeitsentwicklung sowie digitale und zukunftsorientierte psychologische Arbeit.

Das Praktikum verbindet praktische psychologische Tätigkeiten mit kreativer Projektentwicklung. Es wird mit innovativen Ansätzen gearbeitet, darunter:

der gezielte Einsatz von künstlicher Intelligenz (AI) zur therapeutischen Unterstützung,

die Entwicklung und Erprobung von Online-Angeboten im Bereich psychologische Begleitung und Persönlichkeitsentwicklung,

sowie die inhaltliche Aufbereitung psychologischer Themen für den Einsatz in Social Media.

 

Aufgabenbereiche:

Mitarbeit bei psychologischen Interventionen mit Pferden und Menschen

Mitwirkung an der Entwicklung und Durchführung von Gruppenangeboten, Workshops und Seminaren

Unterstützung bei der Konzeption und Umsetzung innovativer Projekte (z. B. AI in der Therapie, digitale Tools)

Inhaltliche Pflege von Social-Media-Kanälen (Instagram, LinkedIn)

Mitarbeit an der Planung eines Non-Profit-Projekts zur Förderung pferdegestützter Therapie

Persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch Teamarbeit, Reflexion und Videoanalysen

Möglichkeit zur Umsetzung kleiner Studien oder forschungsbasierter Projektarbeiten

 

Voraussetzungen:

Studium der Psychologie (Bachelor oder Master)

Interesse an pferdegestützter Therapie, innovativen Therapieansätzen, Persönlichkeitsentwicklung und Projektarbeit

Eigeninitiative, Kreativität, Teamfähigkeit und Offenheit für interdisziplinäres Arbeiten

Sprachkenntnisse: Deutsch und Englisch (Italienisch nicht erforderlich)

 

Wir bieten:

Praxisnahe Erfahrung in pferdegestützter Therapie und innovativen psychologischen Arbeitsfeldern

Unterkunft in einer WG direkt auf dem Hof (bitte beachten: Es leben auch Hunde und Katzen auf dem Hof)

Individuelle Betreuung, Raum für eigene Ideen und regelmäßiges Feedback

Leben und Lernen inmitten der Natur mit inspirierender Arbeitsatmosphäre

Einbindung in ein zukunftsorientiertes psychologisches Projekt

 

Rahmenbedingungen & Bewerbung:

Zeitraum: ab sofort bis Mitte Juni (ab Mitte Juni sind die Plätze bereits vergeben)

Mindestdauer: 3 Wochen

Kosten für Unterkunft im WG-Zimmer auf dem Hof: 500–650 € pro Monat (je nach Zimmergröße)

Bewerbung per E-Mail mit kurzem Motivationsschreiben und Lebenslauf an:
📧 elisabeth.koestner.13@gmail.com

Bitte gib in deiner Mail an:

deinen gewünschten Praktikumsbeginn

und die geplante Dauer des Praktikums

 

Hinweis:
Dieses Praktikum eignet sich besonders für Studierende, die ihre Kenntnisse in der praktischen Psychologie erweitern und gleichzeitig Erfahrung mit modernen, kreativen und tiergestützten Ansätzen sammeln möchten.

Info-Veranstaltung zur Ausbildung zum:zur Psychologischen Psychotherapeut:in bzw. Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut:in (10.04.2025 und 01.07.2025)

Liebe Psychologie-Student:innen und Pädagogik-Student:innen,

wir möchten Sie gerne zu unserer kostenfreien Info-Veranstaltung über die Ausbildung zum:zur Psychologischen Psychotherapeut:in bzw. Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut:in einladen.

Unsere nächsten Termine finden am 10.04.2025 und 01.07.2025 (je von 12.00 – 13.30 Uhr) online via Zoom statt. In der Info-Veranstaltung möchten wir Sie über unsere PP- und KJP-Ausbildung informieren und Ihre Fragen beantworten.

Falls Sie sich vorab über unsere Ausbildungen informieren möchten, können Sie sich auf unserer Homepage bereits einen ersten Überblick verschaffen: https://www.vfkv.de/ausbildung/. Bringen Sie gerne offene Punkte oder Fragen zur Infoveranstaltung mit.

Wir freuen uns über eine Anmeldung unter: https://www.vfkv.de/ausbildung/info-veranstaltung/

Herzliche Grüße, Ihr vfkv-Ausbildungsinstitut

Du möchtest Jugendliche in der Entwicklung einer resilienten mentalen Gesundheit unterstützen? Dann bist Du bei uns genau richtig!

KindSpace bietet Jugendlichen Mental Health Cafes, virtuelle Gruppensessions, in denen sie stigmafrei über ihre Stressfaktoren sprechen können und ein Toolkit bekommen, um mit Belastungen besser umzugehen.

Wir suchen neue Teammitglieder für unser junges und engagiertes KindSpace-Team. Wir teilen eine Begeisterung dafür, zu einem größeres Bewusstsein und einer Entstigmatisierung von Themen rund um die mentale Gesundheit von Jugendlichen beizutragen. Wir suchen aktuell in verschiedenen Teams nach Unterstützung. Die Aufgabenbereiche sind sehr vielfältig, von der Gestaltung ressourcen-orientierter Übungsinhalte, zur Moderation unserer Mental Health Cafes bis zu Content Creation und Influencer:innen-Management.

Mehr Details zu allen Rollen und zur Bewerbung findest Du in den Stellenausschreibungen.

Bei Interesse oder Fragen melde Dich gerne per Mail unter katharina.kindspace@gmail.com.

Studentische Hilfskraft (m/w/d) für den Bereich Think Tank

Das bidt sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine studentische Hilfskraft (m/w/d) für den Bereich Think Tank.

Ihre Aufgaben:
·       Unterstützung bei der täglichen operativen Arbeit sowie bei Tätigkeiten des Forschungsprozesses (z. B. Datenprüfung mit Stata)
·       Erstellung und Redaktion von Texten sowie Unterstützung bei der Gestaltung von Präsentationen und Materialien
·       Durchführung und Zusammenfassung thematischer Recherchen zu digitalisierungsrelevanten Fragestellungen
·       Unterstützung bei der Stakeholder-Kommunikation (u. A. Versand von Publikationen) sowie bei der Durchführung von Veranstaltungen

Ihr Profil:
·       Laufendes Hochschulstudium (ggf. mit erstem Abschluss) in einem relevanten Fachgebiet der digitalen Transformation (z. B. Soziologie, Medien- und Kommunikationswissenschaft, Philosophie, Politikwissenschaft, Ökonomie oder Betriebswirtschaft, Psychologie)
·       Interesse an aktuellen digitalpolitischen Themen und  Fragestellungen
·       Soziale Kompetenz, Teamfähigkeit und ein hohes Maß an Zuverlässigkeit und Eigenverantwortung
·       Exzellente Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift, sichere Englischkenntnisse
·       Versierter Umgang mit Office-Produkten (v. a. Word und Excel), WordPress-Kenntnisse von Vorteil
·       Erfahrung quantitativer empirischer Forschung und Kenntnisse im Umgang mit statistischen Softwarepaketen (z. B. Stata) von Vorteil

Arbeitsort: München