Die Stelle ist an die Präventionsambulanz in der Abteilung für Forensische Psychiatrie gebunden, welche eine Anlaufstelle für Menschen mit und ohne laufendem Ermittlungs- oder Strafverfahren aufgrund von direkten sexuellen Kindesmissbrauchs oder aufgrund von Verbreitung/Erwerb oder Besitz von Missbrauchsabbildungen bietet. Im Rahmen der Tätigkeit als Werkstudent/in umfasst das Aufgabengebiet die Organisation und Verwaltung der anfallenden Projektaufgaben sowie die Koordination von Personal- und Finanzangelegenheiten innerhalb des Projekts. Darüber hinaus gehört die eigenständige Durchführung von reaktionszeitbasierten Messverfahren bei Patienten zu den zentralen Tätigkeiten. Alle weiteren Infos, siehe Anhang.
Informationsabend am ÄPK zur Aus- und Weiterbildung in tiefenpsychologischer und psychoanalytischer Psychotherapie
Am Dienstag, 04.02.2025 um 20.00 Uhr findet online ein Informationsabend am ÄPK – Ärztlich-Psychologischer Weiterbildungskreis – statt.
Wir informieren über die Ausbildungsmöglichkeiten an unserem Institut bezüglich tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie und Psychoanalyse.
Zu Beginn der Veranstaltung um 20.00 Uhr lädt Frau Dr. med. Karin Thess zu dem Vortrag „Die Suche nach Wahrheit ist eine Form der Leidenschaft“ ein.
Im Anschluss werden wir über die Ausbildungsmöglichkeiten informieren und gerne Ihre Fragen beantworten.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Homepage http://www.aepk.de
Um den Zugangsschlüssel zu erhalten, melden Sie sich bitte unter anmeldung@aepk.de oder Tel. 089/ 123 82 11
Praktikum im Bereich Führungskräfteentwicklung bei der Landeshauptstadt München
Sie suchen einen Platz für ein spannendes Psychologie-Praktikum?
Kommen Sie zur Landeshauptstadt München, dem größten kommunalen Arbeitgeber Deutschlands mit über 43.000 Beschäftigten!
Im Kompetenzcenter Personalentwicklung können Sie zusammen mit erfahrenen Psycholog*innen moderne und professionelle Personalentwicklung aktiv erleben. Wir bieten interessante Aufgaben, ein angenehmes Teamklima, viel Flexibilität bei der Zeiteinteilung und aktive Mitarbeit. Sie lernen unsere Potenzialanalyseverfahren kennen, unterstützen bei unserem Potenzial Assessment Center für Führungskräfte und können bei Feedbackgesprächen hospitieren. Sie erleben die Anwendung kognitiver Leistungstests und bekommen Einblicke in die breite Palette an Instrumenten der Personal- und Führungskräfteentwicklung.
Die bisherigen Praktikant*innen waren alle begeistert aufgrund der vielen interessanten Aufgaben und der großen Flexibilität.
Ein großer Vorteil ist, dass Sie das Praktikum in Teilzeit bei uns absolvieren (nach Rücksprache an ca. 2-3 Tagen/Woche) und so die Vereinbarkeit von Studium und Job gut gelingt. Unsere Büros liegen außerdem sehr zentral in München.
Wir können nur Pflichtpraktika im Rahmen des Studiums annehmen und leider keine Vergütung zahlen.
Wir suchen laufend nach motivierten Praktikant*innen!
Falls Sie Interesse haben, würden wir uns über eine Mail an isabel.makko@muenchen.de freuen!
Psychologin/Psychologe im Berufspsychologischen Service (w/m/d)
Engagement für Menschen und Gesellschaft: Dafür steht die Bundesagentur für Arbeit (BA). Wir beraten. Wir sichern. Wir entwickeln und unterstützen.
Mit Leidenschaft und Interesse unterstützen über 400 Psychologinnen und Psychologen aus dem Berufspsychologischen Service (BPS) unsere Kundinnen und Kunden darin, ihr Arbeitsleben ein Stück besser zu machen. Dabei helfen sie durch psychologische Diagnostik und Beratung Menschen aktiv dabei, berufliche Perspektiven zu gewinnen.
„Ich habe jeden Tag mit sehr unterschiedlichen Menschen zu tun – das gefällt mir. Gemeinsam schauen wir auf Ressourcen und denken in Lösungen. Das erlebe ich als sehr sinnvoll.“ Das sagt unsere Psychologin Nicole.
Möchten auch Sie mit einer sinnstiftenden Tätigkeit Verantwortung in der Gesellschaft übernehmen? Dann kommen Sie zu uns und lassen sich von unseren vielfältigen Aufgaben begeistern. Werden Sie ein Teil der BA. Gemeinsam machen wir Menschen Mut und bringen sie voran.
Weitere Informationen zum BPS finden Sie auf unserer Karriereseite https://www.arbeitsagentur.de/bakarriere/arbeiten-bei-der-ba/arbeiten-im-berufspsychologischen-service.
Weitere Informationen zur Bewerbung im angehängten PDF.
Werkstudent:in für Rezeption
Werkstudent:in 10 Std./ Woche, möglichst Do 8-13 und Fr 11-16 oder 13-18 für Empfang Psychotherapeutische Ambulanz. Praktikumsstunden zusätzlich möglich. Sehr nettes Team!
Masterarbeit in der Arbeitsgruppe Essstörungen, Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie, LMU Klinikum München
Wir haben eine Masterarbeit im Projekt „Die Rolle emotionaler Fähigkeiten für die Anorexia nervosa Therapie – eine longitudinale Studie (emoFAnT)“ in der Arbeitsgruppe Essstörungen an der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie, LMU Klinikum München, zu vergeben.
Sie eignet sich für Studierende, die ihre Arbeit im Wintersemester 2025/2026 schreiben und abgeben müssen. Die Einarbeitung und Unterstützung bei der Datenerhebung wird vorausgesetzt und sollte im Laufe des Sommersemesters 2025 beginnen. Details sind dem angehängten pdf zu entnehmen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Studentische Hilfskraft gesucht zur Unterstützung des Aufbaus der Psychiatrie-Biobank
Wir suchen ein oder zwei Hiwi-Studenten, die ab März unser Biobank-Team in der Psychiatrie des LMU Klinikums verstärken. Weitere Details entnehmen Sie bitte dem PDF. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungen!
Kompaktweiterbildung „Systemische Beratung und Familientherapie“ für Studierende und Berufseinsteiger*innen
Liebe Psychologie-Studierende,
die 15. Kompaktausbildung „Systemische Beratung und Familientherapie“ beginnt am 31. Januar 2025 in München: www.systemischeausbildung.de/systemische-familientherapie-muenchen
Alternativ kann die orts- und zeitunabhängige Online-Weiterbildung „Systemische Beratung e-Kompakt“ mit dem Zusatzmodul „Familientherapie“ und/oder „Systemisches Coaching“ absolviert werden: Systemische Online Weiterbildung
In allen STIP-Curricula gilt die Studentenermäßigung ausschließlich für immatrikulierte Studierende und Promovierende!
Im Moment (Stand 15. Dezember 2024) sind in der 15. Ausbildungsgruppe in München noch letzte Plätze zu vergeben. Sobald die Ausbildungsgruppe ausgebucht ist führen wir wieder eine Warteliste.
Herzliche Grüße
STIP / Oliver Watzal
Dipl. Päd. (Univ.); Dipl. Sozialpäd. (FH)
Lehrender für Systemisches Coaching (DGSF)
Lehrender für Systemische Supervision (DGSF)
Lehrender für Systemische Therapie (DGSF)
Lehrender für Systemische Mediation (SG)
Systemischer Coach (DGSF & ISB), Systemischer Supervisor (DGSF & HSI), Systemischer Berater und Therapeut (SG & DGSF) Transaktionsanalytiker (DGTA), zertifizierter Mediator (DGTA)
Praktikant*innen gesucht!
Praktikant*innen gesucht!
Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Psychotherapie
Du interessierst Dich für Forschung im Bereich Klinische Psychologie?
Du möchtest Einblicke in die Entwicklung und Evaluation verschiedener Therapien erhalten?
Du hast Lust darauf, aktiv an Forschungsprojekten im Bereich eMental Health mitzuarbeiten?
Projekt „PSYCHOnlineTHERAPIE“: Wir evaluieren eine neue Versorgungsform „verzahnte Psychotherapie“ (Blended Therapy) mit der Integration von Online-Interventionen in die ambulante Psychotherapie bei Patient*innen mit depressiven Störungen und Angststörungen. https://www.psychonlinetherapie.de/
Projekt „Mit uns im Gleichgewicht“: Implementierung von internet- und telefongestützten Angeboten zur Prävention von Depression bei Landwirt*innen. https://klips.phil.fau.de/mit-uns-im-gleichgewicht
Wir vergeben Forschungspraktika:
- Einblicke in die Durchführung unserer Forschungsprojekte im Bereich eMental Health
- Unterstützung und Mitarbeit bei der Evaluation unserer Studien und dem Studienmanagement
- Mitarbeit bei der Auswertung qualitativer und quantitativer Daten und der Erstellung von Manuskripten
Was Du mitbringst:
- Zuverlässigkeit, Flexibilität, Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit
- Studium der Psychologie o.Ä.
- Sehr gute Deutschkenntnisse
Rahmenbedingungen:
- Möglichkeit zum Homeoffice
- Flexible Einsatzzeiten
- Zeitnaher Beginn
- Erfahrung oder Kenntnisse im Bereich qualitativer Forschung vorteilhaft
Fühlst Du dich angesprochen und hast Lust auf ein Forschungspraktikum in unseren Projekten?
Dann schicke uns bitte zeitnah ein kurzes Motivationsschreiben (max. halbe Seite), Lebenslauf und Zeugnisse mit aktueller Notenübersicht an Dr. Ingrid Titzler (ingrid.titzler@fau.de).
Wir freuen uns auf Dich!
Info-Veranstaltung zur Ausbildung zum:zur Psychologischen Psychotherapeut:in bzw. Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut:in (22.01.2025 und 10.04.2025)
Liebe Psychologie-Student:innen und Pädagogik-Student:innen,
wir möchten Sie gerne zu unserer kostenfreien Info-Veranstaltung über die Ausbildung zum:zur Psychologischen Psychotherapeut:in bzw. Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut:in einladen.
Unsere nächsten Termine finden am 22.01.2025 (von 16.30 – 18.00 Uhr) und am 10.04.2025 (von 12.00 – 13.30 Uhr) online via Zoom statt. In der Info-Veranstaltung möchten wir Sie über unsere PP- und KJP-Ausbildung informieren und Ihre Fragen beantworten.
Falls Sie sich vorab über unsere Ausbildungen informieren möchten, können Sie sich auf unserer Homepage bereits einen ersten Überblick verschaffen: https://www.vfkv.de/ausbildung/. Bringen Sie gerne offene Punkte oder Fragen zur Infoveranstaltung mit.
Wir freuen uns über eine Anmeldung unter: https://www.vfkv.de/ausbildung/info-veranstaltung/
Herzliche Grüße, Ihr vfkv-Ausbildungsinstitut