Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Sozialpädiatrie der TU München gesucht

Der Lehrstuhl für Sozialpädiatrie der Technischen Universität München am kbo Kinderzentrum sucht ab sofort studentische Hilfskräfte mit ca. 8 Wochenstunden zur Unterstützung in zwei Forschungsprojekten zu frühkindlichen Regulationsproblemen.

AUFGABENGEBIET:
• Durchführung von Testungen mit Kindern von 0-3 Jahren und deren Eltern (v.a. Speichelentnahmen, Fragebögen, Interaktionsaufnahmen)
• administrative Tätigkeiten wie Bürotätigkeiten, telefonische Kontakte, terminliche Koordination
• Dateneingabe in SPSS
• Literaturrecherchen

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Kurzinfo im Anhang.

Forschungspraktikum in Voll- oder Teilzeit am Lehrstuhl für Sozialpädiatrie

Der Lehrstuhl für Sozialpädiatrie der Technischen Universität München am kbo Kinderzentrum sucht ab sofort eine/n Forschungspraktikant*in zur Unterstützung in verschiedenen Forschungsprojekten.

AUFGABENGEBIET:
• Durchführung und Auswertung verschiedener psychologischer Testverfahren mit Eltern und Kindern (Speichelentnahmen, Fragebögen, Interaktionsaufnahme)
• administrative Tätigkeiten wie Bürotätigkeiten, telefonische Kontakte, terminliche Koordination
• Dateneingabe in SPSS
• Literaturrecherchen

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Kurzinfo im Anhang.

Stellen für studentische Hilfskärfte am ISMG

Liebe Psychologie-Studis,

am Institut für Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung (ISMG) der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg sind aktuell zwei Stellen für studentische Hilfskräfte zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.

Die beiden Stellen betreffen Projekte zu Sonnenschutz und Hautkrebsprävention sowie die Mitarbeit in verschiedenen Forschungsprojekten, z. B. zur Unterstützung bei systematischen Übersichtsarbeiten und wissenschaftlichen Publikationen. Für beide Positionen besteht die Möglichkeit zur Anfertigung einer Bachelor-/Masterarbeit oder zur Absolvierung eines Praktikums.

Die Arbeit kann deutschlandweit aus dem Homeoffice erfolgen.
Weitere Details entnehmen Sie bitte den angehängten Ausschreibungen.

Wir freuen uns auf zahlreiche Bewerbungen.

Viele Grüße
Jaekyung

Praktikum FTZ – Therapeutischen Wohngemeinschaften

Information zum Praktikum:
FTZ – Therapeutischen Wohngemeinschaften

Kurzbeschreibung der Therapeutischen Wohngemeinschaften:

Die Therapeutischen Wohngemeinschaften leisten sozialpädagogische Betreuungsarbeit für:
• Frauen mit psychischer Erkrankung
• Frauen, die aufgrund von Gewalterfahrungen psychisch erkrankt sind
• Frauen aus anderen Kulturkreisen

Aufgaben der Praktikantin:
• Hospitierende Teilnahme an Beratungs- und Informationsgesprächen mit Klientinnen und Gruppen
• Begleitung von Klientinnen zu ÄrztInnen, Kliniken, Behörden, Tagesstätten, etc.
• Selbstständiges Durchführen von Einzelberatungen und anderen Aktivitäten mit Vor- und Nachbesprechung
• Mitwirkung bei den Gruppenangeboten in den Wohngemeinschaften
• Mitwirkung bei der Planung und Durchführung von Festen und Ausflügen
• Teilnahme an HelferInnenkonferenzen
• Kontakt und Kooperation mit komplementären Einrichtungen
• Kennenlernen des Gesamtplanverfahrens (rechtlicher Rahmen, Hilfeplanung im psychiatrischen Bereich, Antragstellung)
• Internetrecherche, überschaubare Büro- und Verwaltungstätigkeit

Wir bieten:
• Selbständiges Arbeiten und Gestaltungsmöglichkeiten
• Erfahrenes multiprofessionelles Team
• Kompetente, strukturierte und kontinuierliche Anleitung durch eine erfahrene Sozialpädagogin: wöchentliche Anleitungsgespräche, laufende Vor- und Nachbesprechung von Klientinnenkontakten, Bearbeitung fachlicher Fragestellungen etc.
• Umfassende Grundlagenschulung
• Teilnahme an wöchentlichen Fall- und Teambesprechungen sowie an der Teamsupervision
• Teilnahme an Inhouse-Schulungen
• 39 Wochenstunden (davon 4 Std. Literaturzeit)
• Vergütung Pflichtpraktikum über 22 Wochen für Sozialpädagoginnen: 2880€
• Kostenübernahme Deutschlandticket für Studentinnen
• Teilnahme an betrieblichen Leistungen und Veranstaltungen wie Wellhub (Firmenfitnessprogramm), Fachtagen, Betriebsausflügen und -festen, Öffentlichkeitsveranstaltungen
• Möglichkeit zur Durchführung der Bachelor-Arbeit
• Möglichkeit zur Beschäftigung als Werkstudentin im Anschluss an das Praktikum

Kontakt:
Lea Elixmann
FTZ – Therapeutische Wohngemeinschaften
Goethestr. 21/V, 80336 München
089/411119-580
lea.elixmann@ftz-muenchen.de

Bewerbungsunterlagen:
Anschreiben, Lebenslauf, Abiturzeugnis, Immatrikulationsbescheinigung der Hochschule

BQT-1 Praktikum – Teilzeit im Eisbär Projekt (Prävention für Kinder von Eltern mit Depression)

Die Stelle im „Eisbär“-Projekt (www.prodo-group.com/studies/eisbaer-polar-bear; Leitung Frau Dr. Belina Weber) ist der Arbeitsgruppe „PRODO“ (Preventing Depression in the Offspring of Depressed Parents; www.prodo-group.com; Leitung Frau Dr. Belinda Weber) zugeordnet. Ein zentrales Ziel unserer Forschungsgruppe ist die Entwicklung von besseren Ressourcen, um Kinder und Jugendliche, deren Eltern von Depression betroffen sind, zu unterstützen. Dazu haben wir ein evidenz-basiertes Präventionsprogramm „Gesund und Glücklich Aufwachsen (GuG-Auf)“ entwickelt und evaluiert, das für Familien mit elterlicher Depressionserfahrung konzipiert wurde (https://prodo-group.com/angebote-fuer-familien/gug-auf-gesund-und-gluecklich-aufwachsen/). Im Rahmen des „Eisbär“ Projekts möchten wir die Implementierung des Programmes in der Praxis evaluieren.
Zu den Hauptaufgaben gehören die Eingabe, Aufbereitung und Auswertung von Primärdaten, die im Rahmen des Präventionsprogrammes anhand von Fragebögen, diagnostischen Interviews und einer programmbegleitenden App gesammelt wurden. Außerdem unterstützt die Hilfskraft bei der Vorbereitung der Programmsitzungen sowie der Rekrutierung von Familien. Der Arbeitsplatz befindet sich in der Nußbaumstr. 5 (80336) München.

Praktikum – User Experience Assistiertes und Automatisiertes Fahren (w/m/d)

Die Audi AG bietet ein spannendes Praktikum im Bereich Human Factors / User Experience für Fahrerassistenzsysteme und automatisiertes Fahren an.

Die Betreuung erfolgt durch eine Psychologin in einem interdisziplinären Team.

Es gibt außerdem Büroflächen in München, die für das Praktikum genutzt werden können.

Weitere Infos im pdf – wir freuen uns über eure Bewerbung!

Studentische / Wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) im Projekt KiBS

Stellenausschreibung und Link zum Bewerben unter: https://short.sg/j/54056736

Als eines der größten sozialwissenschaftlichen Forschungsinstitute Europas erforscht das Deutsche Jugendinstitut  in München und am Standort Halle (Saale) seit über 60 Jahren die Lebenslagen von Kindern, Jugendlichen und Familien. Unsere Wissenschaftler:innen beraten Bund, Länder sowie Kommunen und liefern wichtige wissenschaftliche Impulse für die Fachpraxis.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Sie als

Studentische / Wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) im Projekt KiBS
für die Abteilung Zentrum für Dauerbeobachtung und Methoden im Projekt DJI-Kinderbetreuungsstudie (KiBS)

Weitere Informationen zum Projekt Projekt DJI-Kinderbetreuungsstudie (KiBS) finden Sie unter: https://www.dji.de/kibs

Ihre Kernaufgaben

  • Unterstützung bei der Aufbereitung und Darstellung empirischer Daten
  • Recherche, Beschaffung und Sichtung wissenschaftlicher Fachliteratur sowie Verwaltung der Literaturdatenbank
  • Mitarbeit bei der technischen Nachbereitung und Dokumentation der Erhebungen
  • Lektorat und Korrektur wissenschaftlicher Texte
  • Erstellung von Grafiken und Präsentationen
  • Formatierung und Überprüfung von Tabellen mit MS Excel
  • Recherche und Informationsaufbereitung zum Themenfeld der frühkindlichen Bildung und Erziehung
  • Aktualisierung des Internetauftritts des Projekts

Ihr Profil und Ihre Kompetenzen

  • Laufendes sozialwissenschaftliches, psychologisches oder pädagogisches Studium in Vollzeit (Bachelor oder Master)
  • Interesse an empirischer Sozialforschung
  • Sicherer Umgang mit gängiger Office-Software (Word, PowerPoint und Excel)
  • Erste Erfahrungen in der Durchführung von Befragungen wünschenswert
  • Kenntnisse im Umgang mit einer Statistiksoftware (z. B. Stata, R) von Vorteil
  • Bereitschaft zur Weiterentwicklung der Fähigkeiten in quantitativen Forschungsmethoden
  • Teamorientierte und selbstständige Arbeitsweise

Wir bieten Ihnen

  • Beschäftigungsbeginn nächstmöglicher Zeitpunkt
  • Befristete Beschäftigung für die Dauer von 12 Monaten (ggfs. Verlängerung möglich)
  • Beschäftigungsumfang bis zu 10 Stunden/Woche
  • Tätigkeitsort München
  • Bezahlung entsprechend den Richtlinien der Tarifgemeinschaft deutscher Länder
  • Flexible Arbeitszeiten unter Berücksichtigung der Präsenzpflichten an der Hochschule
  • Möglichkeit zum mobilen Arbeiten

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Onlinebewerbung (mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen) bis zum 27.03.2025

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber:innen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Studentische Hilfskraft in der Tabakambulanz

Die Spezialambulanz für Tabakabhängigkeit sucht ab sofort eine studentische Hilfskraft.

 

mögliche Aufgaben:

– Unterstützung bei wissenschaftlichen Studien
– Literaturrecherche
– Vorbereitung von Vorträgen
– Unterstützung der Doktorandinnen und Doktoranden
– Rauchfreiberatungen

(alles mit intensiver Einarbeitung
sowie direkten & dauerhaften Ansprechpersonen)

 

Erwünschte Qualifikationen:

– Immatrikulierte Student:in
– sehr gute Deutschkenntnisse
– MS Office- und Outlook-Kenntnisse
– Interesse an administrativen Tätigkeiten und Bereitschaft, sich in die Tabakentwöhnung einzuarbeiten
– Zuverlässigkeit und Flexibilität
– Strukturierte und selbstständige Arbeitsweise

 

Unser Angebot:

– Vergütung nach Tarif für studentische Hilfskräfte
– Flexible Arbeitszeit von bis zu 16 Stunden pro Woche

– Arbeitsplatz in der Innenstadt (Nußbaumstr. 7), z.T. Homeoffice möglich
– Ein junges und nettes Team

 

 

Wir freuen uns über Bewerbungen und Fragen an: tabakambulanz@med.uni-muenchen.de

Orientierungs- oder freiwilliges Praktikum in der BioMD-Y Studie

Die Forschungsabteilung der LMU Kinder- und Jugendpsychiatrie sucht eine/n Praktikant/In zur Unterstützung in der BioMD-Y Studie. Praktikum mit Einarbeitung, vielen Lern- und Entwicklungsmöglichkeiten und bei Interesse ggf. BA/MA/Promotion. Interesse an wiss. Schreiben und Offenheit für statistische Themen essenziell!

Details bitte siehe pdf

Praktikum beim Flimmo

Praktikum bei FLIMMO – Programmberatung für Eltern
freie Zeiträume: ab August 2024

FLIMMO unterstützt Eltern bei der Fernseh- und Medienerziehung mit pädagogischen Einschätzungen zu Filmen, Serien und anderen Angeboten im Fernsehen oder im Internet sowie Tipps und Informationen rund um das Thema. FLIMMO gibt es als Online-Angebot unter www.flimmo.de. Die Grundlage für FLIMMO liefern Forschungsergebnisse und regelmäßige Befragungen, in denen Kinder sich zu ihren Vorlieben oder zu bestimmten Angeboten äußern.

Aufgabenspektrum:

programm- und sendungsbezogene Recherche,
angeleitete Einschätzung von Sendungen anhand eines Leitfadens zu kindlichen Sichtweisen und Rezeptionsproblemen,
Mitarbeit bei der Erstellung von Sendungsbesprechungen und von medienpädagogischen Texten,
Auswertung relevanter Forschungsergebnisse zum Thema Kind und Fernsehen
Adressat*innen: Studierende einschlägiger Universitätsstudiengänge wie Medienpädagogik, Erziehungswissenschaften, Kommunikations- und Medienwissenschaften, Psychologie, Soziologie, Theaterwissenschaft, Lehramt

Dauer: zwei bis drei Monate | Teilzeit möglich bei einer Dauer von drei Monaten mit vier Tagen/Woche

Ort: München

Das Praktikum ist vergütet.

An Bewerbungsunterlagen sind erwünscht:
Motivationsschreiben, tabellarischer Lebenslauf mit Bild, Zeugnisse und ggf. Referenzen (postalisch oder per E-Mail, wenn letzteres, Unterlagen bitte in handlichem Format wie JPG oder PDF)