Promotionsstellen Cognitive Psychology (100%, TV-L E13; Technische Universität Nürnberg)

Doctoral Researcher in the Field of ‚Cognitive Psychology‘ (m/f/d)

The University of Technology Nuremberg (UTN) offers a stimulating and interdisciplinary research environment with access to cutting-edge resources. It is the ideal place to make groundbreaking discoveries and contribute to exciting fields of research.

The Department of Liberal Arts and Sciences is currently offering an opening for a fully funded doctoral research opportunity (100% position – TVL E13) supervised by Prof. Dr. Magdalena Abel (Cognitive Psychology Lab).

We are seeking highly motivated and talented individuals to join our dynamic and international research team. You will contribute to cutting-edge research within the field of Cognitive Psychology and especially human learning and memory. Potential topics include remembering in individuals, small social groups, and large collectives. You will also contribute to teaching in the field of Cognitive Psychology and assist with administrative tasks.

The earliest possible starting date is March 1, 2025; a later start is possible.

Your Main Tasks

  • Research and teaching at UTN
  • Presentation and publication of your research results at conferences and in journals
  • Collaboration with other researchers

Your Profile

  • An outstanding Master’s degree in Psychology, Cognitive Science, or a related field
  • Experience in experimental research, and a strong interest in cognitive psychology
  • Solid methodological and statistical skills
  • Excellent proficiency in both written and spoken English
  • Programming expertise is a plus (but not a must)

Interested?

To apply for admission to doctoral research, please send your application (Code: LIAS-CPL-1) to stars@utn.de. Applications will be reviewed on a rolling basis. To receive full consideration, please apply until January 7, 2025. Applications received after that date might still be considered.

Please include the following documents:

  • A personal statement explaining why you want to pursue a doctorate in this area at UTN (limited to one page)
  • A complete, chronical, tabular curriculum vitae (CV) in English
  • Certificates of your university degrees (M.Sc. degree and B.Sc.) or other equivalent qualification. Candidates may already apply if they expect to obtain their M.Sc. degree soon.
  • Transcript of records, diploma supplements, or overview of courses from your university degrees (M.Sc. degree and B.Sc.)

All application documents should be submitted as one single PDF file.

For more information on the application process and admission requirements see https://www.utn.de/en/research/doctoral-degree/.

If you are shortlisted, you will be invited for an interview.

For any content-related inquiries, please contact Prof. Dr. Magdalena Abel (magdalena.abel@utn.de). For general questions, please reach out to stars@utn.de.

Studentische Hilfskraft gesucht

Psychotherapeutische Praxis für Neuropsychologie und Verhaltenstherapie bietet studienbegleitendes Orientierungspraktikum oder Praktikum im Rahmen der berufsqualifizierende Tätigkeit I zur Einarbeitung in langfistige Anstellung (gewünscht mind. 1 Jahr) im Rahmen eines Minijobs (15€/h).

ab 01.01.25: Praktikum in einer Unternehmensberatung für Personal- und Organisationsentwicklung

Wer wir sind…

CONTRACT ist eine Unternehmensberatung mit den Kompetenzfeldern Organisationsentwicklung und Personalentwicklung. Derzeit umfasst das Team 45 Berater/innen und Trainer/innen in drei Büros: Karlsruhe, Köln und Kapstadt. In unserem Marktsegment sind wir Keyplayer.

Du hast die Chance einen vertieften Einblick in den professionellen Alltag einer Unternehmensberatung in unterschiedlichen Projekten und Geschäftsfeldern zu gewinnen. Zu deinen Kernaufgaben gehört die

  • Unterstützung der Beraterinnen und Berater bei der Entwicklung, praktischen Vorbereitung, Durchführung und Dokumentation von Trainings- und Organisationsentwicklungsmaßnahmen,
    Begleitung der Berater bei Kundenterminen, Trainings und Workshops,
  • Übernahme von überschaubaren Moderationsaufgaben und einzelnen Trainingseinheiten beim Kunden,
  • Mitarbeit bei konzeptionellen Neuentwicklungen, Sonderthemen und internen Projekten,
  • und die Unterstützung des Backoffices bei internen Veranstaltungen, administrativen und alltäglichen Aufgaben

Ausschreibung des Forums Friedenspsychologie

Liebe Studierende,

Das Forum Friedenspsychologie ist ein Verein, der sich dafür einsetzt, psychologische Erkenntnisse zur gewaltfreien Bearbeitung von Konflikten, zur Vermeidung von Krieg und Förderung von Frieden und sozialer Gerechtigkeit zu erarbeiten und vermitteln.

Aktuell haben wir verschiedene Angebote, die wir euch kurz vorstellen möchten:

Gert-Sommer-Preis:

Eure Abschlussarbeit beschäftigt sich mit Friedenspsychologie (z.B. Gewaltprävention, Konfliktbearbeitung, sozialer Gerechtigkeit o.ä.)?
Noch bis 31.12.2024 läuft die Bewerbungsphase für den mit 500EUR dotierten Gert-Sommer-Preis, zu dem alle Arten von Qualifizierungsarbeiten zu friedenspsychologischen Themen, die in den letzten 2 Jahren beendet wurden, eingereicht werden können. Über den Link kommt ihr direkt zur Ausschreibung: https://www.friedenspsychologie.de/?p=1421

Small Grants Program:

Ihr wollt lieber direkt aktiv werden? Das Small Grants Programm nimmt noch bis 22.12.2024 Anträge zur Förderung der Umsetzung friedenspsychologischer Projekte entgegen. Hier könnt ihr finanzielle Unterstützung für euer friedenspsychologisches Engagement bekommen. Über den Link kommt ihr direkt zur Ausschreibung: https://www.friedenspsychologie.de/?p=1412

Mentoring-Programm:

Ihr wollt euch im Rahmen eures Studiums oder eurer beruflichen Zukunft für den Frieden einsetzen und sucht Orientierung, welche Möglichkeiten zur wissenschaftlichen Untersuchung oder praktischen Umsetzung bestehen und wie ihr eure Zukunft entsprechend planen könnt?
Im Rahmen eines Mentoringprogramms geben wir euch die Möglichkeit, euch mit erfahrenen Personen aus der friedenspsychologischen Wissenschaft und Praxis auszutauschen, beraten zu lassen und euer Netzwerk zu vergrößern.Hier findet ihr mehr Infos: https://www.friedenspsychologie.de/?page_id=993

Informiert euch auch gerne auf unserer Website (www.friedenspsychologie.de) oder schreibt uns direkt unter friedenspsychologieffp@gmail.com – wir freuen uns, von euch zu hören!

Stelle als studentische Hilfskraft in der Abteilung für Forensische Psychiatrie ab Januar 2025

Die Stelle ist ab Januar 2025 zu besetzen und an das Projekt „Hellfeld/Kein-Täter werden“ gebunden, welches eine Anlaufstelle für Menschen mit einem laufendem Ermittlungs- oder Strafverfahren aufgrund von direkten sexuellen Kindesmissbrauchs oder aufgrund von Verbreitung/Erwerb oder Besitz von Missbrauchsabbildungen bietet. Zu den Aufgaben der Stelle als studentische Hilfskraft gehören das Bedienen der Telefon-Hotline, einschließlich der Entgegennahme von Anrufen und Aufklärung über das Projekt, die Koordinierung von Terminen für Erst- und Therapiegespräche sowie die Beantwortung von Mail-Anfragen. Für weitere Infos, siehe pdf-Beschreibung.

Informationsabend für Interessenten*innen an der staatlichen Ausbildung zum/zur Psycholg. Psychotherapeuten*in/Kinder- und Jugendlichentherapeuten*in: 28.11.2024, 20.15 Uhr

Liebe Fachschaftsstudenten*innen,

wir bieten am Donnerstag, 28. November, um 20.15 Uhr wieder einen kostenlosen Informationsabend für die staatliche Ausbildung zum/zur Psycholog. Psychotherapeuten*in / Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten*in für interessierte Psychologie Studenten*innen an. Wir bilden in den Verfahren Psychoanalyse und tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie aus. Der Informationsabend betrifft nur Studierende, die ihr Studium vor dem 01.09.2020 begonnen haben. Wir würden uns freuen, wenn Sie die Information an Studierende im Masterstudiengang weiterleiten.

Der Informationsabend findet hybrid statt.

Im Anhang ein Plakat, dass Sie auch weiterleiten können, mit allen Informationen.
Bitte Anmeldung bei Frau Kalb: info.kalb@psychoanalysebayern.de

Ort: Münchner Lehr- und Forschungsinstitut der Deutschen Akademie für Psychoanalyse (DAP) e.V.
Metzstr. 10, 81667 München; 2. OG

Vielen Dank
Dipl. Psych. Bettina Hermelink
Münchner Lehr- und Forschungsinstitut der Deutschen Akademie für Psychoanalyse DAP e.V.
Metzstr. 12
81667 München
Tel: 089 – 517 038 16

Studentische Hilfskraft in der Psychotherapeutischen Hochschulambulanz der LMU

Die Psychotherapeutische Hochschulambulanz des Department Psychologie sucht
zum 01.02.2024
eine Studentische Hilfskraft (mindestens 8h/Woche)

Die Psychotherapeutische Hochschulambulanz (Leitung: Eva Herzog & Dr. Larissa Wolkenstein) ist eine Einrichtung des Lehrstuhls für Klinische Psychologie und Psychotherapie (Lehrstuhlinhaber: Prof. Dr. Thomas Ehring), die psychologische Diagnostik und Therapie anbietet. Eine weitere Aufgabe der Psychotherapeutischen Hochschulambulanz besteht darin, die Wirksamkeit bestehender Psychotherapien wissenschaftlich zu überprüfen, diese zu verbessern und neue Behandlungsmöglichkeiten zu entwickeln. Außerdem sind wir in die Lehre involviert und stellen damit eine Schnittstelle zwischen Patientenversorgung, Forschung und akademischer Lehre.
Ihre Aufgaben
Im Rahmen Ihrer Tätigkeit bearbeiten Sie verschiedene Aufgaben der Psychotherapeutischen Hochschulambulanz wie z.B.
– Erstellung und Archivierung von Patientenakten
– Koordination und Betreuung diagnostischer Sitzungen für Patient*Innen
– Einpflegen neuer diagnostischer Instrumente in unsere Ambulanzsoftware
– Eingabe und Pflege unseres Datensatzes in SPSS
– Protokollführung bei internen Besprechungen
– Zuarbeit zur Leitung (z.B. Literaturrecherchen, Unterstützung verschiedener Forschungsprojekte, Mithilfe bei der Vorbereitung interner Workshops)
– Zuarbeit zur Verwaltung (z.B. Postverkehr, Transponderanträge, Küchenausstattung, IT-bezogene Aufgaben, Bestellungen)

Ihr Profil
– Sie befinden sich derzeit im Bachelor- oder Masterstudiengang Psychologie
– Sie suchen eine längerfristige Hilfskraftstelle (mindestens 1 Jahr)
– Sehr gute organisatorische Kompetenzen
– Bereitschaft, sich in neue Themenfelder einzuarbeiten
– Sehr gute EDV-Kenntnisse (v.a. MS-Office, MS-Excel, SPSS, R) und die Bereitschaft, sich in die spezifischen EDV-Programme der Ambulanz einzuarbeiten
– Flexibilität
– Hohes Engagement und Einsatzbereitschaft
– Sorgfältigkeit, Strukturiertheit und Zuverlässigkeit
– Selbständigkeit
– Kontaktfreude und Teamfähigkeit
– IT-Affinität ist von Vorteil

Was wir Ihnen bieten
– Einen attraktiven Job in einem sehr freundlichen und kollegialen Team
– Ein offenes und motivierendes Arbeitsumfeld
– Eine längerfristige Tätigkeit
– Einblicke in die psychotherapeutische Praxis
– Die assoziierte Möglichkeit, bei Interesse auch eine Abschlussarbeit im Fach Psychologie anzufertigen

Bitte schicken Sie Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen bis spätestens 01.12.2024 ausschließlich in digitaler Form als ein pdf-file (Betreff Hiwi) an:
eva.herzog@psy.lmu.de
Postanschrift:
Eva Herzog
Psychotherapeutische Hochschulambulanz
LMU München
Leopoldstr. 44
80802 München

Ihre Bewerbung sollte einen aktuellen Lebenslauf beinhalten. Zudem sollten Sie in Ihrem Anschreiben kurz skizzieren, warum diese Stelle Sie interessiert und welche relevanten Kenntnisse Sie mitbringen.

Für Rückfragen steht Ihnen Frau Eva Herzog unter Telefon 089- 2180 72529 oder per E-Mail unter eva.herzog@psy.lmu.de zur Verfügung.

Praktikum in Praxis für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychologie und Mithilfe bei Praxisorganisation

Wir sind eine Praxis für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie im Zentrum von Freising bei München

Wir suchen ab sofort oder ab Januar 2024 Unterstützung im Sinne eines Praktikums. Neben der psychologischen Arbeit bei welcher man hospitiert suchen wir auch Unterstützung im Bereich
Praxis- und Terminorganisation, Administration, Auswertung von psychologischen Testungen

Die Praxis für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -Psychotherapie versorgt Kinder und Jugendliche mit dem gesamten Spektrum psychischer, Verhaltens- und Entwicklungsstörungen.

Sie bringen mit:

Wertschätzende Kommunikation und Engagement, Belastbarkeit und Verantwortungsbewusstsein
Freude an der Arbeit, Multi-Tasking, Zuverlässigkeit
Freude am Kontakt mit Eltern, Kinder und Jugendlichen

Bereitschaft, mindestens 3 Monate (gerne länger) mitzuarbeiten

Wir bieten:

Eine anregende Arbeitsatmosphäre mit lebendigem Austausch in einer schönen Praxis-Umgebung im Zentrum von Freising
Abwechslungsreiche, komplexe und anspruchsvolle Arbeit
Ein Team mit Lust an der (Zusammen)arbeit und Weiterentwicklung
Fortbildungsmöglichkeiten
Dankbare Patienten und erfreuliche Behandlungsergebnisse

Wir sind ein junges und dynamisches Team und freue uns sehr auf Unterstützung.

Perspektivisch ist auch eine Ausbildung zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin möglich, hierfür sind wir Kooperationspraxis mit verschiedenen Instituten (z.B. Kirinus, vfkv)

Bewerbungen bitte unter:

info@kjp-freising.de

Nähere Infos zu unserer Praxis finden Sie: www.kjp-freising.de