Kostenloses Online-Seminar „Systemische Therapie kompakt“ und Infoabende

Sie interessieren sich für die Approbationsausbildung Systemische Therapie?

Hier können Sie uns persönlich kennen lernen und erleben:

Kostenloses Online-Seminare Systemische Therapie kompakt

Systemische Haltung und Methoden live erleben

06. Mai 2021, 18.00 Uhr
20. Juli 2021, 18.00 Uhr
11. Oktober 2021, 18.00 Uhr

Voraussetzungen:  Diplom- oder Masterstudium in Psychologie mit dem Schwerpunkt klinische Psychologie (bereits absolviert oder begonnen)

Anmeldung über unsere Homepage:
Kurs-Nr. APP-STK-5/6/7, Kurs: Systemische Therapie kompakt

Wichtig: Bitte schreiben Sie uns bei Ihrer Online-Buchung in das Feld „Kommentare zur Buchung“, wie Sie die o. g. Voraussetzungen erfüllen: Studiengang und ggf. Semesterzahl. Besten Dank.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Das Systemische Institut Tübingen ist staatlich anerkannte Ausbildungsstätte für Psychotherapie im Vertiefungsgebiet Systemische Therapie.

Die Ausbildung ist interessant für Sie, wenn Sie ein Diplom- oder Masterstudium in Psychologie mit dem Schwerpunkt klinische Psychologie absolviert haben oder bald abschließen und wenn Sie Psychotherapeut*in werden möchten.

Start APP 2020: 24.10.2020 – ausgebucht
Start APP 2021: 25.10.2021 – ausgebucht
Start APP 2022: 24.20.2022

Infoabende zur Ausbildung und Approbation
Systemische*r Psychotherapeut*in

Alle Informationen zur Ausbildung und Platz für Ihre Fragen

18. Mail 2021, 18.00 Uhr – Online
27. Juli 2021, 18.00 Uhr – Online
20. Oktober 2021,18.00 Uhr – Online

Anmeldung über unsere Homepage:

https://www.systemisches-institut-tuebingen.de/de/approbation/termine-infoveranstaltungen#/de/classes?department=6

Systemisches Institut Tübingen
Aixer Straße 46
72072 Tübingen
www.systemisches-institut-tuebingen.de
info@systemisches-institut-tuebingen.de
Telefon 0176 56788634

Studentische Hilfskräfte gesucht: Nachtwachen für das Schlaflabor

Die Neurologische Klinik am Klinikum Bogenhausen sucht

Nachtwächter(innen) für das interdisziplinäre Schlaflabor

ca. eine Nacht pro Woche, feste Anstellung ≥ 1 Jahr, Bezahlung nach TVöD
Die Tätigkeit bietet einen sehr guten Einblick in die schlafmedizinische Diagnostik und Therapie.

Neben der nächtlichen Patientenüberwachung ist Lernen bzw. Lesen möglich. Bei Interesse bitte Mail mit kurzem Lebenslauf an

Dr. R. Schreiner
Ltd. Oberarzt
Klinik für Neurologie, Klinische Neurophysiologie, Neuropsychologie und Stroke Unit Klinikum Bogenhausen
Städt. Klinikum München GmbH
Englschalkingerstr. 77
81925 München

Ralph.Schreiner@klinikum-muenchen.de

089/9270-2266

Wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) für Virtual Reality Forschungsprojekt gesucht

Die Lehr- und Forschungseinheit „Sozialpsychologie“ sucht eine wissenschaftliche Hilfskraft für die Unterstützung bei der Implementierung und Programmierung einer Virtual Reality Studie.
Plattform für die Studie sollte (bestenfalls) Unreal Engine sein – wahlweise wäre eine Umsetzung aber auch in Vizard möglich.
Die Tätigkeit sollte zeitnah beginnen und wird voraussichtlich im Mai oder Juni enden.
Wir bieten Ihnen hierbei eine interessante und
verantwortungsvolle Tätigkeit

Weitere Details in der PDF Beschreibung

Informationsabend für die staatliche Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten oder Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten

Münchner Lehr- und Forschungsinstitut der Deutschen Akademie für Psychoanalyse (DAP) e.V.

Einladung zum Informationsabend am Donnerstag, 04. Februar 2021 um 20.15 Uhr

Liebe Psychologiestudent*innen,

wir möchten Sie herzlich zu unserem Informationsabend für Interessent*innen für die staatliche Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten bzw. Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten einladen.

Der Informationsabend wird als Präsenzveranstaltung (unter Einhaltung der Hygieneregeln) und auch per Zoom durchgeführt.

Bitte melden Sie sich an, da aufgrund der Abstandsregelung nur eine begrenzte Teilnehmerzahl zugelassen werden kann. Bitte kommen Sie mit Mund-Nasen-Schutz.

Anmeldung: info.Kalb@psychoanalysebayern.de

Es geht um die folgenden Ausbildungen:

 

staatlich anerkannte Ausbildung

zum/zur approbierten Psychologischen Psychotherapeut*in
(tiefenpsychologisch fundierte und/oder analytische Psychotherapie)

staatlich anerkannte Ausbildung

zum/zur approbierten Kinder- und Jugendlichen Psychotherapeut*in
(tiefenpsychologisch fundierte und/oder analytische Psychotherapie)

Fachkundeerwerb zum/zur Gruppentherapeut*in (KV- Zulassung)

Fortbildung zum/zur analytischen Gruppendynamiker*in

Weiterbildung in nonverbalen Therapieformen (Tanztherapie)

Ort:

Münchner Lehr- und Forschungsinstitut der Deutschen Akademie für Psychoanalyse (DAP) e.V.

Goethestr. 54, 80336 München

Der Informationsabend wird als Präsenzveranstaltung und auch per Zoom durchgeführt.

Bitte melden Sie sich an, da aufgrund der Abstandsregelung nur eine begrenzte Teilnehmerzahl zugelassen werden kann. Bitte kommen Sie mit Mund-Nasen-Schutz.

 

Anmeldung per Mail: info.kalb@psychoanalysebayern.de

www.psychoanalysebayern.de

Web-Infoabende zur Approbationsausbildung in VT, TP und ST an der PHB

Überlegen Sie eine Therapieausbildung zu beginnen, können sich aber noch nicht auf ein Verfahren festlegen? Oder wissen Sie ganz genau, welches Verfahren „Ihrs“ ist, suchen aber noch nach einem passenden Ausbildungsinstitut? Dann laden wir Sie herzlich zu unseren Web-Infoabenden über die Approbationsausbildungen an der Psychologischen Hochschule Berlin (PHB) ein:

  • 23. Februar 2021 ab 18 Uhr: „TP zum Anfassen“ und Infoabend TP mit Prof. Antje Gumz
  • 24. Februar 2021 ab 18 Uhr: „Was ist moderne VT?“ und Infoabend VT mit Prof. Frank Jacobi und Prof. Johanna Böttcher
  • 09. März 2021 & 18. Mai 2021 ab 18 Uhr: „ST zum Anfassen“ und Infoabend ST mit Ausbildungsleiter Josua Handerer
  • 11. Mai 2021 ab 18 Uhr: Verfahrensübergreifender Infoabend (VT / TP) mit Prof. Susanne Hörz-Sagstetter und Prof. Frank Jacobi

Gerade Studierenden und Absolvent*innen, die sich noch in der Phase der Verfahrensorientierung befinden, möchten wir mit unseren Infoabenden die Möglichkeit bieten, in verschiedene Richtungen hineinzuschnuppern, Fragen zu stellen und Orientierung zu finden.

Aufgrund der Covid-19-Pandemie finden unsere Infoabende bis auf Weiteres webbasiert über die Plattform Zoom statt. Anmeldungen sind möglich auf unserer Website unter https://www.psychologische-hochschule.de/studium-ausbildung/infoabende/

Bei individuellen Fragen oder Anliegen melden Sie sich gerne per Mail bei unserer Studienberaterin Frau Anna-Maria de Veer unter studienberatung@phb.de. Bei Fragen zu den Infoabenden können Sie sich gern auch direkt an das Team der Hochschulkommunikation unter kontakt@phb.de wenden.

Wir freuen uns auf Sie!

Cornelia Weinberger
Öffentlichkeitsarbeit und Marketing

Internet: www.phb.de

Psychologische Hochschule Berlin (PHB)

Trägergesellschaft
Psychologische Hochschule Berlin gGmbH
Am Köllnischen Park 2
10179 Berlin

Praktikum Potentialprogramm

Psychologiestudent (m/w/d) für Begleitung und Unterstützung auf Seminaren gesucht (life und/oder online).

Aufgaben: Beobachtung von Teilnehmern & Gruppendynamik, Erstellung von Feedbackberichten, Mitarbeit an Online-Lernplattform.

Tolle Möglichkeit, (bezahlte) Einblicke in wirtschaftspsychologische Tätigkeiten zu erhalten.

Testleiterinnen und Testleiter (m/w/d) gesucht!

Wir suchen:

engagierte und zuverlässige Menschen, die Lust haben, die Durchführung großer Bildungsstudien wie PISA, IGLU oder INSIDE selbst mitzuerleben und zu ihrem Erfolg beizutragen.

Ihre Aufgaben:

  • Organisation und Durchführung von Testsitzungen an Bildungseinrichtungen in Ihrer Region
  • Kontaktpflege mit der IEA Hamburg und den Bildungseinrichtungen
  • Einhaltung der vorgegebenen Prozeduren zur Testdurchführung
  • Erhalt, Kontrolle, Vergabe und Rücksendung der Testmaterialien

Studentische Hilfskraft am Institut für Schematherapie München (IST-M) gesucht

Ab sofort Hilfskraft gesucht am
Institut für Schematherapie (IST-M)

Tätigkeiten:
• Betreuung von Präsenz-Workshops (Auf- und Abbau, Catering)
• Betreuung von Online-Workshops (z. B. technische Unterstützung)
• Ausdruck der Workshop-Unterlagen
• Verschicken von Unterlagen
• Erstellen von Bescheinigungen
• Ablage
• etc.

Umfang:
Bis ca. 20 Stunden pro Monat
Arbeitszeiten flexibel (außer WS-Betreuung)

Es besteht die Möglichkeit, an speziellen Workshops teilzunehmen und die Schematherapie kennenzulernen.

Bei Interesse bitte melden bei:
Dr. Nina Hollenbach
Dr. Petra Zimmermann

E-Mail: kontakt@schematherapie-muenchen.de