Werkstudent*in im Communication Design

Looking for Power of Creation

Du willst das Schöpferische in Menschen und Organisationen wirksam stärken? – Dann bist Du bei uns genau richtig!

Unter der Leitung von Kirsten Schrick begleiten wir seit über 17 Jahren erfolgreich Führungskräfte, Teams und Organisationen in Veränderungsprozessen. Dabei schauen wir vor allem hinter Strukturen und Prozesse und richten den Fokus auf Beziehungen und zwischenmenschliche Kommunikation. Unser Team besteht aus individuellen Persönlichkeiten, die alle eines gemeinsam haben: Wir stehen für Inspiration und Lebendigkeit – gerade jetzt – in Zeiten der Veränderung!

Um unsere Impulse weiter voran zu treiben, suchen wir Dich ab sofort als Werkstudent*in im Communication Design (10-14 Wochenstunden)

Deine Aufgaben werden unter anderem sein:
·       Gestaltung der Unterlagen für wirkungsvolle und inspirierende Workshops
·       Verfassung kreativer und bereichernder Newsletter, Blog- und Social Media Beiträge
·       Kuratieren unserer Website und Entwicklung responsiver Elemente
·       Konzeption und Recording von Video- und Podcast-Formaten
·       Ausarbeitung und eigenverantwortliche Umsetzung einer Digital Marketing Strategie

Wir suchen Dich:
·       Du studierst Kommunikations-/Medienwissenschaften, Kommunikationsdesign oder ein verwandtes Studienfach
·       Du hast Praxiserfahrung in der kreativen Teamarbeit
·       Idealerweise bringst Du Erfahrung im Digital Marketing und Web Design mit
·       Du hast Lust am kreativen Arbeiten und hast ungewöhnliche Ideen
·       Du begreifst Empathie als lebendigen Zugang zu Dir und anderen
·       Du arbeitest selbstverantwortlich und ergebnisorientiert

Wir bieten Dir:
·       Die Perspektive, einen werteorientierten und sinnvollen Beitrag in der Wirtschaft zu leisten
·       Die Freiheit, einen Teil Deiner Arbeit im Home-Office zu erledigen
·       Die Flexibilität, Deine Arbeitszeit eigenständig einzuteilen
·       Die Möglichkeit, in einem modernen, anregenden Arbeitsumfeld im Herzen Münchens zu arbeiten

Wenn Du Lust darauf hast, Dich und Deine Ideen intensiv einzubringen und selbstständig an deren Verwirklichung zu arbeiten, dann sende bitte Deine Bewerbungsunterlagen mit Angabe Deiner Honorarvorstellung per E-Mail an: schrick@kirsten-schrick.de

Wir freuen uns darauf von Dir zu hören!

Werkstudent/in

Du willst das Schöpferische in Menschen und Organisationen wirksam stärken? – Dann bist Du bei uns genau richtig!

Unter der Leitung von Kirsten Schrick begleiten wir seit über 17 Jahren erfolgreich Führungskräfte, Teams und Organisationen in Veränderungsprozessen. Dabei schauen wir vor allem hinter Strukturen und Prozesse und richten den Fokus auf Beziehungen und zwischenmenschliche Kommunikation. Unser Team besteht aus individuellen Persönlichkeiten, die alle eines gemeinsam haben: Wir stehen für Inspiration und Lebendigkeit – gerade jetzt – in Zeiten der Veränderung!

Um unsere Impulse weiter voran zu treiben, suchen wir Dich ab sofort als Werkstudent/in (max. 20 Wochenstunden).

Deine Aufgaben werden unter anderem sein:

• Unterstützung bei der Konzeption von Führungskräfteseminaren, Teambuildings und Change Workshops

• Mitarbeit an einem Social Media Konzept

• Umsetzung eines lebendigen Weiterbildungsangebots für junge Menschen

• Organisation, Vorbereitung und Betreuung von Seminaren vor Ort in unseren Räumen

• Erstellen und Redigieren von kreativen und aussagekräftigen Power Point Präsentationen

• Unterstützen und Entlasten der Geschäftsführerin im Tagesgeschäft und bei Sonderaufgaben

• Eigenverantwortliches Abwickeln von logistischen Aufgaben

Wir suchen Dich:

• Du bist Student/in der Psychologie, Soziologie, Pädagogik oder eines ähnlichen Studienganges

• Du hast Lust am kreativen Arbeiten und hast ungewöhnliche Ideen

• Du begreifst Empathie als lebendigen Zugang zu Dir und anderen

• Du arbeitest ziel- und ergebnisorientiert, bist selbstständiges Arbeiten gewöhnt und trittst selbstbewusst auf

• Du verfügst über fachliches und methodisches Know-how

• Du bist sicher im Umgang mit MS-Office

Wir bieten Dir:

• Die Perspektive, einen werteorientierten und sinnvollen Beitrag in der Wirtschaft zu leisten

• Die Freiheit, einen Teil Deiner Arbeit im Home-Office zu erledigen

• Die Flexibilität, Deine Arbeitszeit eigenständig einzuteilen

• Die Möglichkeit, in einem coolen Arbeitsumfeld im Herzen Münchens zu arbeiten

Wenn Du Lust darauf hast, Dich und Deine Ideen intensiv einzubringen und selbstständig an deren Verwirklichung zu arbeiten, dann sende bitte Deine Bewerbungsunterlagen mit Angabe Deiner Honorarvorstellung per E-Mail an: schrick@kirsten-schrick.de

Wir freuen uns darauf von Dir zu hören!

Praktikant im Bereich Human Resources (m/w/d)

Du möchtest neben Deinem Studium spannende Einblicke in die Industrie gewinnen und Dein Wissen aus der Theorie direkt in der Praxis anwenden? Du suchst neue Herausforderungen, vielfältige Projekte, interdisziplinäre Teams und flache Hierarchien? Dann bewirb Dich jetzt und werde Teil der TWT GmbH Science & Innovation! TWT steht für Technisch-Wissenschaftlicher Transfer – als Schnittstelle zwischen Forschung und Industrie übertragen wir seit mehr als 30 Jahren neuestes wissenschaftliches Know-How direkt in die praktische Anwendung.

Was Dich bei uns erwartet:
– Du verantwortest das Bewerbermanagement und bist Ansprechpartner für Bewerber und Fachbereiche.
– Du erstellst Stellenanzeigen gemäß unseren Anforderungsprofilen und veröffentlichst sie zielgerichtet auf passenden Jobportalen.
– Du unterstützt uns im Personal- und Hochschulmarketing bei der Organisation von Recruitingevents und begleitest uns auf Kontaktmessen.
– Du bereitest das Onboarding neuer Mitarbeiter vor.
– Du übernimmst administrative Aufgaben in der Personalbetreuung.
– Du unterstützt bei der Organisation und Durchführung interner Schulungen und Veranstaltungen.
– Du begleitest die Einführung einer HR-Software.
– Du bist Teil vielfältiger konzeptioneller und operativer Projekte und Aufgaben.
– Je nach Interesse erhältst Du Einblicke in alle laufenden Prozesse der Personalarbeit bei einem mittelständischen Unternehmen.

Was Du mitbringen solltest:
– Studium im Bereich der Wirt­schafts-, Sozial- oder Geisteswissenschaften
– Idealerweise erste praktische Erfahrung im Bereich Human Resources
– Begeisterung für personalwirtschaftliche Themenbereiche und Fragestellungen
– Zuverlässige und gewissenhafte Arbeitsweise
– Freude an Kommunikation mit anderen Menschen
– Gute MS-Office Kenntnisse
– Eigeninitiative und Engagement sowie Teamfähigkeit und eine gute Portion Humor
– Sehr gute Deutsch- sowie gute Englischkenntnisse

Kontakt
Kennziffer: twt-601a
Standorte: Stuttgart, München
Ansprechpartner: Frau Katharina Gerstung
Art der Stelle: Praktikum

Studentische Hilfskraft gesucht: Nachtwachen für Schlaflabor

Die Neurologische Klinik am Klinikum Bogenhausen sucht

Nachtwächter(innen) für das interdisziplinäre Schlaflabor

ca. eine Nacht pro Woche, feste Anstellung  1 Jahr, Bezahlung nach TVöD

Die Tätigkeit bietet einen sehr guten Einblick in die schlafmedizinische Diagnostik und Therapie.

Neben der nächtlichen Patientenüberwachung ist Lernen bzw. Lesen möglich.

Bei Interesse bitte Mail mit kurzem Lebenslauf an

Dr. R. Schreiner

Ltd. Oberarzt

Klinik für Neurologie, Neurophysiologie, Kognitive Neurologie und Stroke Unit

Klinikum Bogenhausen

München Klinik gGmbH

Englschalkingerstr. 77

81925 München

 

E-Mail:  Ralph.Schreiner@klinikum-muenchen.de

Tel.: 089 / 9270-2266

Approbationsausbildung Psychologische/r Psychotherapeut/in Fachgebiet Systemische Therapie

Liebe Student*innen,

wir, das Systemische Institut in Tübingen, sind staatlich anerkannt als Ausbildungsstätte für Psychotherapie im Vertiefungsgebiet Systemische Therapie.

Am 24. Oktober 2020 startet unsere Approbationsausbildung. Bewerbungen zur Ausbildung Psychologische Psychotherapie im Vertiefungsgebiet Systemische Therapie sind ab sofort möglich.

Die Anzahl der Ausbildungsplätze ist begrenzt.

Unsere nächsten Informationsabende finden am
12. März 2020 – Beginn: 19.00 Uhr
28. Mai 2020   – Beginn: 18.00 Uhr

Ort: Seminarhaus Nebringen, Rosenäckerstr. 26, 71126 Gäufelden/Nebringen

Wir bitten um Anmeldung über unsere Website.

Weitere Infos finden Sie hier: https://www.systemisches-institut-tuebingen.de/de/approbation/uebersicht-approbation

Für Fragen und weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie!

Mit freundlichen Grüßen
Elke Schanze

Wir sind staatlich anerkannt als Ausbildungsstätte für Psychotherapie im Vertiefungsgebiet Systemische Therapie

Tel: 0170 86 62 13 2
Systemisches Institut Tübingen
Aixer Straße 46, 72072 Tübingen
Zentrale: 0176 56 78 86 34
www.systemisches-institut-tuebingen.de

Studentische Hilfskraft (w/m/d) für 8-10h/Woche

Die Arbeitsgruppe Arbeits- und Umweltepidemiologie & NetTeaching des Instituts und der Poliklinik für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin des Klinikums der Universität München sucht ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Studentische Hilfskraft (w/m/d) für 8-10h/Woche

zur Unterstützung bei der Erstellung von Lehrvideos und Lernfällen für einen Online-Kurs bei der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb)

Ihre zukünftigen Aufgaben:

  • Unterstützung bei der Erstellung von Lernmaterialien (insb. von audiovisuellen Inhalten) für einen OPEN vhb Kurs zum Thema „Gesundheit und Gesellschaft“
  • Organisation der Videoaufnahmen und –bearbeitung
  • Kontakt zu Projektpartnern, Teilnehmern und Dozenten
  • Unterstützung des Center for International Health (CIHLMU) bei organisatorischen und administrativen Tätigkeiten (z.B.: Marketing, Events und Social Media)
  • Unterstützung bei der Berichterstellung

Ihr Profil:

  • Student/in der Medizin, Gesundheitswissenschaften, Pädagogik, Kommunikations- und Medienwissenschaften, Informatik oder eines vergleichbaren Studiengangs
  • Erfahrung oder Bereitschaft zur Einarbeitung in die Erstellung von Audio- und Videodateien zu Lehrzwecken
  • Sehr gute Deutschkenntnisse
  • Interesse an E-Learning und modernen Lehrmethoden
  • Technikaffinität und Freude an der Arbeit mit dem PC
  • Organisationstalent, Einsatzbereitschaft, Selbständigkeit,
  • Zuverlässigkeit und Flexibilität
  • Freude an Teamarbeit, interkultureller und interdisziplinärer Zusammenarbeit
  • Interesse an langfristiger Zusammenarbeit

Wir bieten:

  • Entsprechende Vergütung
  • Ein interessantes Aufgabenspektrum in einem jungen, interdisziplinären und internationalen Team
  • Die Möglichkeit, selbständig und eigenverantwortlich zu arbeiten
    Flexible Arbeitszeiten, fundierte Einarbeitung und Betreuung

Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt, Vorstellungskosten können leider nicht erstattet werden.

Bitte beachten Sie bei der Übersendung Ihrer Bewerbung per E-Mail, dass bei diesem Übermittlungsweg Ihre Daten unverschlüsselt sind und unter Umständen von Unbefugten zur Kenntnis genommen oder auch verfälscht werden könnten. Gerne können Sie uns Ihre Unterlagen per Post zukommen lassen.

Interessiert? Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 29.02.2020 mit Anschreiben, Lebenslauf, aktueller Notenübersicht und Ihren Zeugnissen per E-Mail: Fausto Ignatov Vinueza; fausto.ignatov@med.uni-muenchen.de ; Tel.: 089-4400-52491

Studentische Hilfskraft (im Umfang von 5 – 8 Stunden) sobald als möglich

Der Lehrstuhl Sozialpädiatrie der Technischen Universität am kbo-Kinderzentrum München sucht ab
sofort für mind. sechs Monate eine/n studentische/n Mitarbeiter/in für das Projekt „Neunormierung
der Münchener Funktionellen Entwicklungsdiagnostik 1. bis 4. Lebensjahr“.
DAS PROJEKT:
Die Münchener Funktionelle Entwicklungsdiagnostik erstes bis viertes Lebensjahr ist seit ihrem
Erscheinen zu einem Routineinstrument in der kinderärztlichen Praxis geworden. Die Items in dem
Verfahren wurden systematisch überarbeitet.
Ziel des Projekts ist es die Münchener Funktionelle Entwicklungsdiagnostik 1. bis 4. Lebensjahr in
einer großen Stichprobe von Kindern zu überprüfen, neu zu normieren und auf diese Weise für die
Praxis wieder in moderner Form nutzbar zu machen.
IHR ARBEITSPLATZ:
Lehrstuhl für Sozialpädiatrie (Technische Universität München), ansässig im kbo-Kinderzentrum
München, Heiglhofstr. 65, 81377 München
IHR AUFGABENBEREICH:
 Rekrutierung von normalentwickelten Kindern
 Organisation im Rahmen des Projekts
 Datenmanagement inkl. Überprüfung der Datenerhebung und Dateneingabe in SPSS
WIR WÜNSCHEN UNS:
 Studium der Psychologie, Pädagogik, Medizin oder einer ähnlichen Fachrichtung
 Methodische Kenntnisse und Erfahrungen im wissenschaftlichen Arbeiten
 Erfahrung im Umgang mit SPSS
 Flexibilität, Teamfähigkeit und Organisationsgeschick
 Selbständige, gewissenhafte und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
 Sehr gute Deutschkenntnisse
WIR BIETEN IHNEN:
 Ein angenehmes Arbeitsklima in einem interdisziplinären Team
 Ein attraktiver Arbeitsplatz in einer weltweiten Referenzeinrichtung
 Einsatz schnellstmöglich nach Vereinbarung
KONTAKT
Bewerbungen (tabellarischer Lebenslauf und Motivationsschreiben) sind
per Email an Fr. Tamara Fuschlberger unter folgender Adresse zu senden:
t.fuschlberger@tum.de

Tauche ein in die Welt der Change Management Beratung

Liebe Studierende,

einen Tag lang Eintauchen in die Welt des Change Managements?

Lerne das Handwerkszeug eines Change Management Beraters hautnah bei unserem Change-Berater-Workshop kennen. Erfahre wie Du als Psychologe, Wirtschaftswissenschaftler, Geisteswissenschaftler, Pädagoge oder aus einer ganz anderen Fachrichtung Unternehmen dabei helfen kannst, Veränderungsprozesse nachhaltig zu gestalten. Finde heraus, welche Chancen und Herausforderungen Change Management mit sich bringt und was Timmermann Partners als Beratung besonders macht. Der interaktive Workshop findet in einer offenen Atmosphäre statt – wir teilen gerne unser Wissen mit Dir und freuen uns, Dich kennen zu lernen!

Hier nochmal alle Infos im Überblick:
Nächster Termin: Samstag, der 07. März 2020
Ort: Unser Timmermann Campus in München
Schicke eine kurze Bewerbung bestehend aus einem kurzen Motivationsschreiben und deinem Lebenslauf bis zum 23.02.2020 an eintauchen@timmermannpartners.com.

Falls Du Fragen zum Workshop hast, erreichst Du uns gern per E-Mail (eintauchen@timmermannpartners.com).

Kinderbetreuer*innen

Kinderbetreuer*innen

KeCK setzt sich für mehr Chancengleichheit und Familienfreundlichkeit am Dekanat der Fakultät für Medizin und des Klinikums rechts der Isar ein. Neben unseren Forschungsvorhaben und vielfältigen Projekten für die MitarbeiterInnen, bieten wir einen umfangreichen Familienservice an. Hierfür haben wir ein Familienzimmer eingerichtet und einen Kinderbetreuer*innen-Pool aufgebaut, der Studierende und Mitarbeitende bei der Vereinbarung von Familie und Beruf aktiv unterstützt. Für unseren Kinderbetreuer*innen-Pool suchen wir mehrere offene, kinderfreundliche, zuverlässige, flexible und interessierte Betreuer*innen.

Studentische Hilfskraft

Studentische Hilfskraft (9,5 Std./Woche) mit Option Bachelor- /Masterarbeit

KeCK setzt sich für mehr Chancengleichheit am Dekanat der Fakultät für Medizin und des Klinikums rechts der Isar ein. Im Hauptfokus steht dabei die Förderung von weiblichen Wissenschaftlerinnen – insbesondere nach der Phase der Promotion, da habilitierende Frauen und Professorinnen an der Fakultät für Medizin und am Klinikum rechts der Isar stark unterrepräsentiert sind. Für unsere vielfältigen Projekte, Forschungsvorhaben und gezielten Förderangebote suchen wir eine offene, vielfältige und interessierte Unterstützung.