Psychologe/Psychologin gesucht (Unternehmensberatung)

WissensImpuls ist eine Dresdner Unternehmensberatung mit dem Schwerpunkt Arbeit & Gesundheit. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Elternzeitvertretung

eine Psychologin / einen Psychologen (m/w/d)

Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kleinen Team mit flachen Hierarchien. Sie werden systematisch in unsere Trainingskonzepte eingearbeitet und haben im Rahmen der Einarbeitung die Möglichkeit, bei allen Trainern zu hospitieren. Regelmäßige Feedbackgespräche, herausfordernde Projekte und unsere offene Unternehmenskultur helfen Ihnen, Ihre eigenen Ideen aktiv einzubringen und Ihre persönlichen Entwicklungspotenziale zu entfalten. Weiterhin:

► Monatliche Entwicklungsgespräche mit der Führungskraft
► 2x jährlich mehrtägige Strategiemeetings (z.B. in einem Wellnesshotel in Prag)
► Wöchentliches Teamfrühstück und kostenfreie Getränke (Tee/Kaffee)
► Steuerfreie monatliche Gehaltsextras (Edenred)

Ein gutes Miteinander ist für uns zentral: Sei es beim gemeinsamen Bürosport oder regelmäßigen Teamevents. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Ein kurzer Einblick in Ihre Aufgaben:

Menschen befähigen – Schulungen und Workshops
► Bundesagentur für Arbeit: Mitarbeiterqualifizierung für „Gesundheitsorientierte Beratungsgespräche“
► Bei Interesse ist eine Einarbeitung in weitere Seminarthemen möglich (www.aktiva-training.de)

Organisationen entwickeln – Evaluations- und Entwicklungsprojekte
► Unfallversicherung Bund und Bahn: Entwicklung eines Messinstruments zur sicheren und gesunden Arbeit in Bundesbehörden (z. B. für das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie)
► Landeshauptstadt Dresden: Verstetigung und Ausweitung des Projekts „Bewegung im Stadtteil“
► Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung: Entwicklung eines Assessments zum Thema „Vertrauen“

Ihr Profil

► Abgeschlossenes Studium (Bachelor / Master / Diplom – bevorzugt Psychologie) bzw. kurz vor dem Abschluss
► Interesse an persönlicher Weiterentwicklung
► Selbständige und strukturierte Arbeitsweise
► Professionelles Auftreten sowie Kunden- und Serviceorientierung
► PKW-Führerschein und Reisebereitschaft (i. d. R. 5 bis 8 Tage im Monat)

Zeitraum für die Elternzeitvertretung: ab sofort bis 30.09.2021
Arbeitszeit: Vollzeit (40 Std.)
Ggf. Teilzeit möglich

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung bis zum 09.02.2020 per E-Mail an:
personal@wissensimpuls.de

Ansprechpartnerin:
Greta von Elsner
Tel: +49 351 274991-21

Infoveranstaltung zur Ausbildung psychologische Psychotherapie (VT) am 13.02.2020

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

wir möchten Sie herzlich zu unserer Informationsveranstaltung über die Ausbildung zum/zur Psychologischen Psychotherapeuten/Psychotherapeutin bei FIVE APP in Frankfurt am Main einladen.

Infoveranstaltung zur Ausbildung zum/zur psychologischen Psychotherapeut/in mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie
am Donnerstag, den 13. Februar 2020 um 17.00 Uhr
bei FIVE APP, Reuterweg 51-53, 60323 Frankfurt am Main

Gerne beantworten wir Ihnen in diesem Rahmen Ihre Fragen rund um die Ausbildung und geben Ihnen die Möglichkeit, uns und unsere Räumlichkeiten persönlich kennen zu lernen.

Die Veranstaltung ist kostenlos und unverbindlich. Wir bitten Sie um Anmeldung per E-Mail an info@five-app.de.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Werkstudent/in Personal- und Organisationsentwicklung m/w/d

Werkstudent/in Personal- und Organisationsentwicklung m/w/d 

Die offstandards GmbH entwickelt kundenspezifische Konzepte im Umfeld von Personal- und Organisationsentwicklung sowie HR-Services. Wir beraten und begleiten Unternehmen und Menschen in ihrer Entwicklung und Veränderung.

Als Experten für Interaktion und Lernen ziehen wir keine Standard-Lösungen aus einem Werkzeugkoffer. Wir erarbeiten Organisations- und Personalentwicklungsstrategien, die präzise und individuell auf Unternehmen zugeschnitten sind.

Dazu suchen wir für unseren Standort in München eine engagierte Unterstützung als

Werkstudent/in Personal- und Organisationsentwicklung m/w/d

Am Standort bist du für die Organisation und Vor- und Nachbereitung von individuellen Personal- und Organisationsentwicklungsmaßnahmen zuständig und unterstützt unser Team bei der Durchführung und Umsetzung von Trainings und Workshops.

Zu deinen Aufgaben gehören:

Erstellung und Versand von Schulungsunterlagen / -materialien
Allgemeine administrative und buchhalterische Tätigkeiten
Mitwirkung bei der Planung und Organisation von Weiterbildungsmaßnahmen
Unterstützung unserer Consultants bei Projekten
Übernahme der Termin- und Teilnehmerorganisation
Mitarbeit an internen Projekten

Dein Profil

Du studierst Psychologie, Wirtschaftspsychologie, Pädagogik oder Betriebswirtschaft.
Du kommunizierst gern und sicher sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch.
Du kannst eigenständig arbeiten und verfügst über ein unternehmerisches Denken und Handeln.
Deine sehr guten Microsoft Office Kenntnisse bringst du gerne zum Einsatz.
Eine sehr gute Organisationsfähigkeit, höchste Sorgfalt und Kundenorientierung prägt deinen Arbeitsstil.
·         … und was dich „offstandards“ macht, würden wir gerne herausfinden!

Bitte gib zusätzlich in deiner Bewerbung an, wie viele Stunden pro Woche du verfügbar wärest.

Wir freuen uns über deine Bewerbung.

Kontakt:

offstandards GmbH, Hofmannstr. 7b, 81379 München

Friederike Weber

Fon:    +49 89 4141 720 0

Mail    friederike.weber@offstandards.de

Web:   www.offstandards.de

 

Evaluation einer Realfahrtstudie

Die Intentionen eines automatisiert fahrenden Fahrzeugs sollten für die Insassen transparent und deutlich gestaltet werden. In Ihrer Abschlussarbeit setzen Sie sich mit multimodalen Rückmeldungen eines automatisiert fahrenden Fahrzeugs auseinander. In einem nutzerzentrierten Vorgehen helfen Sie bei der Gestaltung verschiedener Konzepte mit und evaluieren diese. Anschließend leiten Sie auf Grundlage der Ergebnisse Gestaltungsrichtlinien ab. Im Einzelnen sind folgende Arbeitsschritte zu erfüllen:

– Einarbeitung in den Stand der Technik
– Mitgestaltung der Rückmeldung
– Mitarbeit in der Vorbereitung, Organisation und Durchführung der Evaluationsstudie
– Statistische Auswertung der gesammelten Daten und Aufbereitung der Ergebnisse
– Ableitung von Gestaltungsempfehlungen

Das genaue Thema wird in Zusammenarbeit mit der betreuenden Hochschule definiert.

Ihre Qualifikation
– Hochschulstudium der Fachrichtung Ergonomie oder Psychologie
– Erfahrung in der Durchführung wissenschaftlicher Erhebungen
– Gute Statistikkenntnisse
– Spaß am Umgang mit Technik
– Teamfähigkeit, sowie selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
– Führerscheinklasse B

 

Bei Interesse melden Sie sich unter folgender Email-Adresse: pia.wald@tum.de

Kostenlose Ausbildung (80 Stunden) zur ehrenamtlichen Telefonberater*in

Für das Projekt Teens on Phone (Jugendliche beraten Jugendliche) des Kinder- und Jugendtelefons München (Träger: Deutscher Kinderschutzbund e.V.) suchen wir ehrenamtliche Mitarbeiter*innen zwischen 16 und 25 Jahren, die Lust haben, erste Erfahrungen in der Beratungs-Praxis zu sammeln. Alle Informationen zur Ausbildung und zum Projekt findest du im .pdf.

Info-Abende: 10. Februar, 18 Uhr und 17. Februar 18.30 Uhr beim Kinderschutzbund München e.V., Kapuzinerstr. 9d.

Das IFP sucht Studentische/Wissenschaftliche Hilfskräfte!

Das Staatsinstitut für Frühpädagogik, ein außeruniversitäres Forschungsinstitut des Freistaat Bayern, sucht ab sofort für das Projekt „Evaluation und Qualitätssicherung von Fortbildungen für den Bildungs- und Erziehungsplan von 0 bis 10 Jahren in Hessen“
Studentische/wissenschaftliche Hilfskräfte m/w/d.

Ihre Aufgaben:

  • Mitarbeit bei der Auswertung der Evaluation der Fortbildungen (keine Dateneingabe);
  • Entwicklung von Videotutorials für die Lernplattform;
  • Unterstützung bei den Tagungsorganisation und –durchführungen in Hessen;
  • Mitarbeit bei der Entwicklung einer digitalen Lernplattform und Blended-Learning-Formaten,

Ihr Profil:

  • Aktuelles Studium im Bereich Psychologie, Pädagogik, Medienpädagogik oder Lehramt o.ä.;
  • Kenntnisse auf dem Gebiet der Elementarpädagogik;
  • Methodenkenntnisse von Vorteil;
  • Grundlagen in SPSS, Excel von Vorteil;
  • Medien-/Technikaffinität;
  • Engagement und Motivationsfähigkeit;
  • eine selbstständige und ergebnisorientierte Arbeitsweise, sowie
  • ausgeprägte Teamfähigkeit und Organisationstalent.

Wir sind ein junges und aufgeschlossenes Team. Die Arbeitszeiten können sehr flexibel und individuell eingeteilt werden.

Wenn Sie Interesse an der Frühpädagogik und an der Erwachsenenbildung haben und noch einen Job als studentische bzw. wissenschaftliche Hilfskraft suchen, dann schicken Sie uns einfach Ihre Bewerbung per Mail an:
regine.paulsteiner@ifp.bayern.de

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Das IFP sucht Studentische/Wissenschaftliche Hilfskräfte!

Das Staatsinstitut für Frühpädagogik, ein außeruniversitäres Forschungsinstitut des Freistaat Bayern, sucht ab sofort für das Projekt „Anerkennungsverfahren von Fortbildungen für den Bildungs- und Erziehungsplan von 0 bis 10 Jahren in Hessen“
Studentische/wissenschaftliche Hilfskräfte m/w/d.

Ihre Aufgaben:

  • Mitarbeit bei der inhaltlichen Beurteilung von methodisch-didaktischen Fortbildungskonzepten;
  • Entwicklung von Videotutorials für die Anwendungssoftware;
  • Unterstützung bei den Evaluationen aller in Hessen durchgeführten Fortbildungen zum Hessischen Bildungs- und Erziehungsplans;

Ihr Profil:

  • Aktuelles Studium im Bereich Psychologie, Pädagogik, Medienpädagogik oder Lehramt o.ä.;
  • Kenntnisse auf dem Gebiet der Elementarpädagogik;
  • Methodenkenntnisse von Vorteil;
  • Medien-/Technikaffinität;
  • Engagement und Motivationsfähigkeit;eine selbstständige und ergebnisorientierte Arbeitsweise, sowie
  • ausgeprägte Teamfähigkeit und Organisationstalent.

Wir sind ein junges und aufgeschlossenes Team. Die Arbeitszeiten können sehr flexibel und individuell eingeteilt werden.

Wenn Sie Interesse an der Frühpädagogik und an der Erwachsenenbildung haben und noch einen Job als studentische bzw. wissenschaftliche Hilfskraft suchen, dann schicken Sie uns einfach Ihre Bewerbung per Mail an:
bep_anerkennungsverfahren@ifp.bayern.de

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Informationsabend für Interessierte an den Aus- und Weiterbildungen am 22. Januar 2020

Liebe Studierende der Psychologie,
wir möchten Sie herzlich zu unserem

Informationsabend für Interessierte an den Aus- und Weiterbildungen am

Mittwoch, 22. Januar 2020, 20.15 Uhr einladen.

An diesem gemeinsamen Abend geben Ihnen die Ausbildungsleiter*innen einen ausführlichen Überblick über die Ausbildungsgänge,

– Analytische und tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie für Erwachsene
– Analytische und tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie für Kinder und Jugendliche
– Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie für Erwachsene
– Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie für Kinder und Jugendliche
– Ärztliche Weiterbildung Psychotherapie und Psychoanalyse
– Gruppenanalyse

Es gibt die Möglichkeit Fragen zu stellen und unser Institut kennenzulernen.

Ebenso möchten wir Ihnen unser Schnuppersemester vorstellen.

Ort:
Akademie für Psychoanalyse- und Psychotherapie München e.V.
Bibliothek, Schwanthalerstr. 106, 80339 München

Anmeldung nicht erforderlich

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter www.psychoanalyse-muenchen.de

Wir freuen uns, Sie an unserem Informationsabend begrüßen zu dürfen.

Gerne stehen wir Ihnen für Fragen unter Tel. 089–506000 oder E-Mail: baur@psychoanalyse-muenchen.de zur Verfügung.

Wissenschaftliche Hilfskraft (M.Sc. Psychologie) für klinische Diagnostik gesucht

Am Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Psychotherapie suchen wir zum 01.02.2020 eine wissenschaftliche Hilfskraft mit Masterabschluss (Sc.) im Fach Psychologie für die Durchführung der klinischen Diagnostik im Rahmen von zwei Drittmittelprojekten. Der Umfang der Tätigkeit beträgt 40h/Monat. Die Einstellung von zwei Hilfskräften mit 20h/Monat wäre auch möglich.

 

Forschungsprojekte:

1) Ein DFG gefördertes Forschungsprojekt zum Thema „Veränderungen in der interozeptiven Körperwahrnehmung als Mediator zwischen traumatischen Kindheitserlebnissen und emotionaler Dysregulation bei Borderline-Persönlichkeitsstörung“ zielt darauf ab, die pathogenetische Rolle veränderter Interozeptionsfähigkeit im Rahmen der Borderline-Störung neuropsychologisch zu ergründen. Ergebnisse könnten potentiell als Basis für Interventionen und Präventionen von Persönlichkeitsbeeinträchtigungen, insbesondere des Borderline-Typus, dienen.

 

2) Das zweite Forschungsprojekt zum Thema „Information processing biases in Posttraumatic Stress Disorder (PTSD) over the course of treatment: manifestations in attention, interpretation, and memory associations“ zielt darauf ab, neue Ansatzpunkte zur Beschreibung der Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) zu untersuchen. Insbesondere soll die Rolle kognitiver Verzerrungen im Therapieprozess sowie Wechselwirkungen zwischen Symptomen der PTBS untersucht werden.

 

Projektleitungen: Prof. Dr. Katja Bertsch & PD Dr. Charlotte Wittekind

 

Ihre Aufgaben im Rahmen des Forschungsprojekts:

Durchführung der klinischen Diagnostik in beiden Forschungsprojekten (bei Patienten/-innen mit Borderline Persönlichkeitsstörung und (komplexer) PTBS):

o  Strukturiertes Klinisches Interview für DSM-5 Störungen (SKID-5)

o  International Personality Disorder Examination Interview (IPDE, DFG Studie)

o  Semi-strukturiertes Interview für die DSM-5 Persönlichkeitsfunktionen (STiP 5.1; DFG Studie)

 

Hinweis: Die PTBS-Patienten/-innen werden in verschiedenen Kliniken in München und Umgebung rekrutiert (z.B. kbo Klinik Haar; Psychosomatische Klinik Windach); die Durchführung der klinischen Diagnostik findet in den Kliniken statt.     

 

Was wir uns wünschen:

Interesse an klinisch-psychologischer Forschung; freundliches, geduldiges und einfühlsames Auftreten gegenüber Patienten/-innen; Vorkenntnisse in klinisch-psychologischer Diagnostik sowie im Umgang mit traumatisierten Patienten/-innen.

 

Bei Interesse oder Fragen schicken Sie bitte eine E-Mail an sarah.back@psy.lmu.de oder charlotte.wittekind@psy.lmu.de.

 

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!