Telefoninterviewer*innen gesucht

Für ein großes Forschungsprojekt im Bereich Bildungsungleichheit suchen wir kompetente, empathische und zuverlässige Telefoninterviewer*innen am ifo Zentrum für Bildungsökonomik in München.

Für eine spannende Befragungsstudie mit Jugendlichen im Alter von 15 bis 18 Jahren benötigen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt bis Ende März 2020 Unterstützung bei der Kontaktaufnahme über Telefon und Social Media.

Daher suchen wir 1-2 Telefoninterviewer*innen mit folgendem Profil:
– Kompetentes, empathisches Auftreten am Telefon
– Kommunikationsfreude
– Hohe Zuverlässigkeit, Gewissenhaftigkeit und Professionalität
– Zeitliche Verfügbarkeit an mind. 4 Nachmittagen pro Woche, im Zeitraum vom 20. Januar (oder ggfs. später) bis zum 20. März in möglichst großem Umfang
– Zeit für die Teilnahme an Interviewerschulung (durchgeführt von den Projektleitern)
– Erfahrungen mit standardisierter, quantitativer Datenerhebung oder Interviews von Vorteil

Wir bieten:
– Mitarbeit an einem spannenden, großangelegten Forschungsprojekt im Bereich Bildungsungleichheit
– Flexible Zeiteinteilung
– Attraktive Vergütung

Bei Interesse richten Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (kurzes Anschreiben, Lebenslauf, aktuelle Notenübersicht, Abiturzeugnis) an das ifo Zentrum für Bildungsökonomik, Frau Franziska Kugler, Poschingerstr. 5, 81679 München, E-Mail: schuelerinnenbefragung@ifo.de, Tel: 089/9224-1407.

Die Begutachtung der eingehenden Bewerbungen erfolgt laufend bis alle Stellen besetzt sind.

Einladung zum Infotag M. Sc. Rechtspsychologie

Wir laden am 07.02. um 14:00 Uhr wieder zu einer Informationsveranstaltung zum berufsbegleitenden Studiengang M.Sc. Rechtspsychologie an der Universität Bonn ein. Detaillierte Informationen zum Studiengang finden Sie unter: https://master-rechtspsychologie.de/.
Die Veranstaltung finden Sie auch bei Facebook unter: https://www.facebook.com/events/2969846776372321/
Herzliche Grüße aus Bonn!

Das Team des M.Sc. Rechtspsychologie

studentische Hilfskraft für das Munich Dual Career Office / TUM

Studentische Hilfskraft für das Munich Dual Career Office der TUM ab sofort gesucht!

Wir brauchen Unterstützung für die Erstellung von Internetrecherchen, bei der Pflege unserer Website und bei der Veranstaltungsorganisation für 6-8 Stunden pro Woche.

Das Munich Dual Career Office (MDCO) ist Teil des Präsidialstabs Berufungen der TUM und richtet sich an Spitzenwissenschaftler*innen und ihre Dual Career Partner*innen. Den Schwerpunkt des MDCO bildet die Beratung zur Arbeitsmarktintegration und Jobsuche der Dual Career Partner*innen in München. Wir bieten individuelle Karriereberatung, entwickeln neue berufliche Perspektiven und vermitteln Kontakte zum MDCO-Netzwerk aus Unternehmen und wissenschaftlichen Einrichtungen in München.
Dazu unterstützen wir die gesamte Familie beim Umzug und Ankommen an allen Standorten der TUM.

IHRE AUFGABEN:

– Recherchen zu Stellenausschreibungen, Arbeitsmarkt und Wohnungssuche für neuberufene Professoren*innen und deren Dual Career Partner*innen
– Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen
– Unterstützung bei der Erstellung von Präsentationen und der Pflege unserer Website

IHR PROFIL:
– Immatrikulierte/r Student*in im Bachelor- oder Master-Studium
– gute Anwenderkenntnisse in MS Office und idealerweise typo3-Anwenderkenntnisse
– Erfahrung im Bereich Internetrecherchen
– hohe Dienstleistungsorientierung sowie professionelles und freundliches Auftreten
– sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
– gute regionale Kenntnisse (Infrastruktur in Bezug auf Wohnen und Familie in München)
– Selbstständiges und strukturierte Arbeitsweise sowie Flexibilität
– idealerweise Bereitschaft zur längerfristigen Mitarbeit

WAS WIR IHNEN BIETEN:

– vielseitiges und internationales Tätigkeitsfeld in einem sympathischen Team in zentraler Lage (Augustenstraße 46)
– Einblick in Karriereberatung, Bewerbungsprozess und systemisches Coaching
– Arbeitsumfang: 6-8h/ Woche (flexible Zeiteinteilung)

Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 31.01.2020 per E-Mail an Palm@zv.tum.de.

Für Fragen steht Ihnen Frau Palm gerne zur Verfügung (+49 89 289 25233).
Weitere Informationen zum MDCO: www.dualcareer.tum.de.

Hinweis zum Datenschutz:
Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle an der Technischen Universität München (TUM) übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise der TUM zur Kenntnis genommen haben.

Campus Scout (m/w/d) in München

Seit 2006 sind wir DAS NETZWERK für Personal-, Produkt- und Schulmarketing sowie Ambient Media – an Hochschulen in Deutschland, den Niederlanden, Österreich und der Schweiz.

Werde Campus Scout (m/w/d) in München
– Plakate aufhängen, Magazine auslegen, Flyer verteilen –

Aufgaben:
• Auslage von Hochschulmagazinen und Infos für StudentInnen (Flyer, Postkarten etc.)
• Pflege der Auslagestellen, d. h. Ordnen von Zeitschriftenstapeln, Entsorgung alter Materialien usw.
• Plakate aufhängen
• Flyer verteilen

Mitarbeit:
• freie Zeiteinteilung
• Vergütung und Abrechnung nach Auftrag
• 10-15 Euro/Std. je nach Auftrag
• Arbeitszeitaufwand individuell gestaltbar: zumeist bei etwa 5 Stunden pro Woche; es geht auch weniger oder mehr
• Flyer oder Plakate gehen direkt und bequem an Eure Anschrift

Voraussetzungen:
• Internetzugang, Handykamera und ganz wichtig: Zuverlässigkeit!
• längerfristiges Engagement

Der Job ist ideal für Studierende.
Du wirst auf Honorarbasis eingestellt (d.h. Du erhältst deinen Lohn pro Auftrag).

Wenn Ihr an dieser abwechslungsreichen und flexiblen Tätigkeit interessiert seid, dann meldet Euch unter Angabe des Hochschulstandortes, Adresse, Handynummer und eurer Mailadresse.
Ansprechpartner: Christian Schröder

Weitere Informationen unter: www.campus-scout-netzwerk.de

Psychologe Diplom/Master (m/w/d) für das psychologisch-diagnostische Team in Teilzeit gesucht

Für das Team unserer psychologisch-diagnostischen Abteilung suchen wir ab sofort oder nach Vereinbarung in Teilzeit 19,25 Stunden/Woche eine/-n Kollegen/-in zur Mitarbeit in unserem multiprofessionellen Team aus Psychologen, Ärzten und Milieutherapeuten.

 

Ihre Aufgabenschwerpunkte:

– Verantwortlich für die Vorbereitung und Durchführung der testpsychologischen Aufnahme- und Entlassungsuntersuchungen
– Erstellung der Aufnahme- und Entlassungsberichte mittels der in der Klinik regulär eingesetzten Testverfahren
– Besprechung der Testergebnisse mit den Patienten
– Kontrolle der Vollständigkeit der testpsychologischen Daten
– Vorbereitung und Darstellung der Standardtestergebnisse in multiprofessionellen Teamsitzungen
– Supervision der Arbeit der psychologischen Assistenten
– Durchführung von Interviewverfahren und Untersuchungen im Bereich der Intelligenz- und Leistungsdiagnostik, der neuropsychologischen Diagnostik, der multimodalen Diagnostik u.a.
– Interne und externe Präsentationen von Themen aus dem psychologisch-diagnostischen Bereich
– Mitarbeit an den jährlichen Evaluationsstudien und Forschungsprojekten
– Übernahme sowie Koordination von Teilaufgaben der Öffentlichkeitsarbeit
– Teilnahme an internen und externen Fortbildungen
– Teilnahme an Psychologensitzungen, Arbeitsgruppen, Supervisionen

 

Ihr Anforderungsprofil:

-Abgeschlossenes Studium der Psychologie (Diplom/Master)
– Erfahrung im diagnostischen Bereich wünschenswert
-Statistische Kenntnisse und Erfahrungen in SPSS
– Bereitschaft zur inner- und außerbetrieblichen Fortbildung
– Team- und Kommunikationsfähigkeit
– Selbstständiges Arbeiten, Flexibilität, Zuverlässigkeit, Einfühlungsvermögen und Engagement
– gute Kenntnisse in MS-Office

Wir bieten Ihnen:

– Ein angenehmes Arbeitsklima in einem kleinen Team mit guter Teamarbeit
– Intensiven fachlichen Austausch
– Umfangreiche Fort- und Weiterbildung
-Vergünstigtes täglich frisch zubereitetes Essen
– Betriebliche Altersvorsorge
– Arbeiten in einer wunderschönen Naturlandschaft mit guter Verkehrsanbindung zur Innenstadt
– Die Vergütung erfolgt nach dem Tarif der Privatkrankenanstalten in Bayern im Rahmen eines  sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnissens

Vorabinformationen erteilt Ihnen gerne Frau Dr. phil. Andrea Barrera, Tel.: 089 / 64 27 23 – 22

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, gerne per Mail!

KLINIK MENTERSCHWAIGE
Personalwesen, Frau Cornelia Treffler
Geiselgasteigstr. 203, 81545 München
Telefon: 089 / 64 27 23 11
Mail an: personal@klinik-menterschwaige.de

 

Assistenz für Psychotherapeutische Praxis und Institut gesucht

Liebe Interessentin, lieber Interessent,

wir suchen ab sofort Verstärkung für unser Team in unserer psychotherapeutischen Praxis und unserem Ausbildungsinstitut für Emotionsfokussierte Therapie.

Das Tätigkeitsspektrum umfasst:

  • Mitarbeit und Unterstützung bei den alltäglichen Büroarbeiten (u.a. Bestellung von Büromaterialien, vorbereitende Buchhaltung)
  • Korrespondenz mit PatientInnen und AusbildungsteilnehmerInnen
  • Internetrecherche und evtl. Unterstützung beim Erstellen eines Blogs oder anderer social media Inhalte
  • Hilfe bei der Organisation von Workshops

Das ist uns wichtig:

  • Organisatorisches Geschick
  • Technisches Grundverständnis
  • Zuverlässigkeit und Teamgeist
  • Proaktives Verhalten und Spaß am Mitdenken
  • Kenntnisse in MS-Office

Arbeitszeiten: 5 -10 Stunden; teils in der Praxis teils von zuhause aus

Entlohnung: 14 € pro Stunde

Wir liegen sehr verkehrsgünstig am Rotkreuzplatz.

Bei Interesse oder Fragen wenden Sie sich gerne an mich unter herrmann@ieft.de

Herzliche Grüße,

Imke Herrmann und das IEFT Team

Gesucht: Werkstudent*in – psychologische Beratung (IfKK)

Das IfKK (eine psychologische Beratung ansässig in München) sucht

  • ab sofort
  • ein(e) Werkstudent*in (m/w)
  • im Hauptfach Psychologie

zur flexiblen Mitarbeit an einer Reihe von unterschiedlichen Aufgabenstellungen im Bereich der Personal- und Organisationsentwicklung.

Genauere Informationen zu „Was Sie erwartet“, „Was Sie mitbringen sollten“ und „Was Ihnen geboten wird“ können Sie der angefügten Stellenanzeige entnehmen.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungen!

Mit freundlichen Grüßen

Marius Jais

Wissenschaftliche Hilfskraft Bachelor (10h/Woche)

Das Institut für Ethik, Geschichte und Theorie der Medizinder Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München sucht zum 15. Februar 2020 eine/einen

Wissenschaftliche Hilfskraft mit Studienabschluss Bachelor
für 10 Arbeitsstunden/Woche

Angeboten wird die Mitarbeit im BEVOR-Projekt,einer cluster-randomisierten Interventionsstudie in Seniorenpflegeeinrichtungen, welche patienten-relevante Auswirkungen eines Konzepts zur Vorausplanung von Behandlungsentscheidung mittels Patientenverfügungen untersucht. Die Stelle ist zunächst auf ein Jahr befristet, eine Verlängerung bis 28.02.2022 ist möglich.

Arbeitsaufgaben:
– Administrative Unterstützung bei der Datenerhebung (Übertragung von ausgefüllten Papierfragebögen in ein spezielles Datenerfassungsprogramm, u.a.)
– Weiterleitung der Daten an das Koordinierungszentrum für klinische Studien (KKS) Düsseldorf
– Kommunikation und Kooperation mit den Senioreneinrichtungen
– Zusammenarbeit mit einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin und einer Study Nurse

Voraussetzungen
– Kontaktfreudigkeit, Teamfähigkeit
– Gute Kenntnisse in MS-Office
– Bereitschaft, sich in neue EDV-Programme einzuarbeiten
– Sehr gute Deutschkenntnisse (Schrift und Wort)
– Selbständiges Arbeiten
– Zeitliche Flexibilität
– Interesse an medizinischen und ethischen Fragestellungen

Unser Angebot
Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem jungen, engagierten interdisziplinären Team am Institut für Ethik, Geschichte und Theorie der Medizin (http://www.egt.med.uni-muenchen.de) sowie die Ressourcen der Exzellenz-Universität LMU. Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an Christine Reisinger (christine.reisinger@med.uni-muenchen.de, 089/2180-72794)

Die Universität strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an; Bewerbungen von Frauen werden begrüßt. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung (Lebenslauf und kurzes Motivationsschreiben) mit dem Betreff „Bewerbung BEVOR-Projekt“ elektronisch bis zum 15.01.2020 an christine.reisinger@med.uni-muenchen.de

Die Reform der Psychotherapeutenausbildung: was ändert sich für Studierende? Infoveranstaltung an der PHB

Die Reform des Psychotherapeutengesetzes, die im Herbst beschlossen wurde, wird die psychotherapeutische Ausbildung in den nächsten Jahren in wesentlichen Punkten umstellen. Die Änderungen werden sowohl das Studium betreffen als auch die Ausbildung selbst. Gleichzeitig ist eine zwölfjährige Übergangsphase vorgesehen, in der die Approbation noch nach dem alten Modell erworben werden kann.

Was bedeutet das nun für aktuelle und künftige Studierende der Psychologie? In welcher Form können Universitäten auf die Gesetzesreform reagieren und wie wird die Psychologische Hochschule Berlin (PHB) die Änderungen umsetzen? Welche Entscheidungsmöglichkeiten haben Studierende, die ihre Ausbildung im alten System begonnen haben?

Die Psychologische Hochschule Berlin lädt alle Interessierten am 28. Januar 2020 ab 19 Uhr herzlich zu einer Informationsveranstaltung ein, in der die Hochschulleitung sowie VertreterInnen verschiedener Fachbereiche die Eckpunkte der Reform vorstellen und diskutieren werden. Dabei wird auch Raum sein für Fragen vonseiten des Publikums.

Informationen zur Veranstaltung finden sich unter https://www.psychologische-hochschule.de/infoveranstaltung-psychthg. Anmeldungen sind möglich unter kontakt@phb.de.

Eine Sammlung von Fragen und Antworten zur Reform finden sich auch auf der Homepage der PHB unter https://www.psychologische-hochschule.de/psychotherapeutengesetz-faq/.

Praktikum bei OE Ryschka ab August 2020

Liebe Psychologiestudentinnen und Psychologiestudenten,

wenn ihr gerne mehr darüber erfahren möchtet, wie eine Beratung in den unterschiedlichsten Unternehmen durch Wirtschaftspsychologen und Wirtschaftspsychologinnen abläuft, dann verschafft euch einen Einblick bei der Organisationsentwicklung Ryschka. Im Rahmen eines Praktikums könnt ihr Trainings oder Workshops mit vorbereiten und begleiten, die Unternehmen bei Veränderungsprozessen, der Teamentwicklung oder der Personalentwicklung unterstützen sollen. Dabei ist die Schnittstelle zwischen wissenschaftlich fundierter, psychologischer Forschung und der Praxis besonders wichtig. Deshalb zählen Recherchearbeiten zu psychologischen Themen ebenfalls zu einer der Kernaufgaben.

Die OE Ryschka befindet sich in Mainz und bietet ab August 2020 eine Stelle als Praktikantin/Praktikant ab drei Monaten an. Nähere Informationen könnt ihr der beigefügten Datei entnehmen oder unter www.ryschka.de nachlesen.

Mit freundlichen Grüßen

Christina Meysing