Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Das Bayerische Staatsinstitut für Hochschulforschung und Hochschulplanung (IHF) sucht

einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d)
(E13 TV-L, 75%)

zum nächstmöglichen Zeitpunkt, zunächst befristet bis März 2022 (eine Verlängerung auf insgesamt drei Jahre ist beabsichtigt).

Ihre Aufgaben:

  • Durchführung der begleitenden Evaluation des DFG-geförderten Programms PRIME („Clinician Scientist PRogram In Vascular MEdicine“), das ausgewählte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler am Universitätsklinikum der LMU fördert (u.a. Projektmanagement, Durchführung von Interviews, Datenauswertung, Berichterstellung)
  • Unterstützung der „Bayerischen Absolventenstudie“, Teilprojekt Medizin (MediBAS), einer Befragung zu Studium, Berufseinstieg und beruflicher Entwicklung in Kooperation mit dem Kompetenznetz Medizinlehre Bayern (u.a. Abstimmung mit den Projektpartnern, Entwicklung von Fragebögen, Durchführung standardisierter Befragungen, Datenanalyse, Berichterstellung)
  • Verfassen von Publikationen und Vorstellung der Projektergebnisse in wissenschaftlichen und praxisbezogenen Foren
  • Entwicklung eines eigenständigen wissenschaftlichen Promotionsprojekts im Themenfeld Hochschul-, Wissenschafts- und Bildungsforschung mit Bezug zu Studium und Karrieren in der Medizin
  • Einbindung in die Institutsarbeit durch Übernahme weiterer Projekt- und Gemeinschaftsaufgaben

Das Bayerische Staatsinstitut für Hochschulforschung und Hochschulplanung (IHF) ist eine Forschungseinrichtung des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst. Das Institut betreibt an internationalen Maßstäben orientierte empirische Hochschulforschung mit dem Ziel, evidenzbasierte Empfehlungen für Hochschulen und Hochschulpolitik abzuleiten.

Was wir Ihnen bieten:                       

  • ein anspruchsvolles Aufgabenfeld an der Schnittstelle von Wissenschaft und Praxis
  • Mitarbeit in zwei interdisziplinären und multimethodalen Projekten in Kooperation mit der LMU München und dem Kompetenznetz Medizinlehre Bayern
  • Unterstützung bei der Entwicklung und Durchführung eines Promotionsprojekts an einem passenden Lehrstuhl bei entsprechender wissenschaftlicher Eignung
  • Zugang zu den Datenbeständen des IHF und Möglichkeiten eigener Datenerhebungen für die Promotion
  • Mitarbeit in einem multidisziplinären und motivierten Team mit flachen Hierarchien
  • Möglichkeit zur Teilnahme an Konferenzreisen und Fortbildungen sowie zum Aufbau wissenschaftlicher und beruflicher Netzwerke im In- und Ausland
  • hervorragende Arbeitsbedingungen (flexible Arbeits‐ und Präsenzzeiten, kollegiale, offene und konstruktive Zusammenarbeit, sehr gute Infrastruktur)

Was Sie mitbringen sollten:

  • einen sehr guten Universitätsabschluss oder ein weit fortgeschrittenes Studium (Master bzw. Diplom) in Soziologie, Psychologie, Statistik, Wirtschaftswissenschaften, Erziehungswissenschaften/Pädagogik oder einer anderen passenden Fachrichtung
  • starkes Interesse an wissenschaftlicher Arbeit und den Forschungsthemen und ‑methoden in den genannten Projekten
  • sehr gute Kenntnisse in empirischer Forschungsmethodik und Evaluation
  • Kenntnisse in mindestens einem Statistikprogramm (z.B. STATA, SPSS, R)
  • erste Erfahrungen in der Durchführung und Auswertung qualitativer Interviews
  • sehr gute Englisch- und MS-Office-Kenntnisse

Interessiert?

Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse). Bitte senden Sie die Unterlagen unter Angabe Ihres potentiellen Eintrittstermins bis zum 15. Dezember 2019 an Frau Prof. Dr. Isabell M. Welpe, Bayerisches Staatsinstitut für Hochschulforschung und Hochschulplanung, Prinzregentenstraße 24, 80538 München oder gerne auch per E-Mail an bewerbungen@ihf.bayern.de mit einer einzigen pdf-Datei (max. 10 MB) im Anhang. Gerne beantworten wir Rückfragen per E-Mail oder unter 089/21234-315.

Die Gleichstellung von Frauen und Männern ist für uns selbstverständlich. Die Stelle ist für schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber (außer Rollstuhlfahrerinnen oder Rollstuhlfahrer) geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Das Bayerische Staatsinstitut für Hochschulforschung und Hochschulplanung (IHF) sucht

einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) (E13 TV-L, 75%)
zum nächstmöglichen Zeitpunkt, zunächst befristet auf ein Jahr (eine Verlängerung auf insgesamt drei Jahre ist beabsichtigt).
Ihre Aufgaben:

  • Mitarbeit in der „Bayerischen Absolventenstudie“, einer regelmäßigen Befragung von Hochschulabsolventen zu Studium, Berufseinstieg und beruflicher Entwicklung in Kooperation mit bayerischen Universitäten und Hochschulen für angewandte Wissenschaften (u.a. Abstimmung mit den Projektpartnern, Fragebögen, Durchführung standardisierter Online-Befragungen, Datendokumentation und -analyse, Berichterstellung über ein Data Warehouse)
  • Verfassen von Publikationen und Vorstellung von Projektergebnissen in wissenschaftlichen und praxisbezogenen Foren
  • Entwicklung eines eigenständigen wissenschaftlichen Promotionsprojekts im Themenfeld Studium und Arbeitsmarkt
    Einbindung in die Institutsarbeit durch Übernahme weiterer Projekt- und Gemeinschaftsaufgaben

Das Bayerische Staatsinstitut für Hochschulforschung und Hochschulplanung (IHF) ist eine Forschungseinrichtung des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst. Das Institut betreibt an internationalen Maßstäben orientierte empirische Hochschulforschung mit dem Ziel, evidenzbasierte Empfehlungen für Hochschulen und Hochschulpolitik abzuleiten.

Was wir Ihnen bieten:

  • ein anspruchsvolles Aufgabenfeld an der Schnittstelle von Wissenschaft und Praxis
  • Mitarbeit in einem methodisch anspruchsvollen und längsschnittlich angelegten Forschungsprojekt
  • Unterstützung bei der Entwicklung und Durchführung eines Promotionsprojekts an einem passenden Lehrstuhl bei entsprechender wissenschaftlicher Eignung
  • Zugang zu den Datenbeständen des IHF und Möglichkeiten eigener Datenerhebungen für die Promotion
  • Mitarbeit in einem multidisziplinären und motivierten Team mit flachen Hierarchien
  • Möglichkeit zur Teilnahme an Konferenzreisen und Fortbildungen sowie zum Aufbau wissenschaftlicher und beruflicher Netzwerke im In- und Ausland
  • hervorragende Arbeitsbedingungen (flexible Arbeits- und Präsenzzeiten, kollegiale, offene und konstruktive Zusammenarbeit, sehr gute Infrastruktur)

Was Sie mitbringen sollten:

  • einen sehr guten Universitätsabschluss oder ein weit fortgeschrittenes Studium (Master bzw. Diplom) in Soziologie, Psychologie, Statistik, Wirtschaftswissenschaften, Erziehungswissenschaften/Pädagogik oder einer anderen passenden Fachrichtung
  • hohes Interesse an quantitativer wissenschaftlicher Arbeit und den Forschungsthemen und -methoden des IHF
  • sehr gute Kenntnisse in empirischer Forschungsmethodik; Kenntnisse in mindestens einem Statistikprogramm (z.B. STATA, SPSS, R)
  • sehr gute Englisch- und MS-Office-Kenntnisse

Interessiert?

Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse). Bitte senden Sie die Unterlagen unter Angabe Ihres potentiellen Eintrittstermins bis zum 15. Dezember 2019 an Frau Prof. Dr. Isabell M. Welpe, Bayerisches Staatsinstitut für Hochschulforschung und Hochschulplanung, Prinzregentenstraße 24, 80538 München oder gerne auch per E-Mail an bewerbungen@ihf.bayern.de mit einer einzigen pdf-Datei (max. 10 MB) im Anhang. Gerne beantworten wir Rückfragen per E-Mail oder unter 089/21234-315.

Die Gleichstellung von Frauen und Männern ist für uns selbstverständlich. Die Stelle ist für schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber (außer Rollstuhlfahrerinnen oder Rollstuhlfahrer) geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Das Bayerische Staatsinstitut für Hochschulforschung und Hochschulplanung (IHF) sucht
einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) (E13 TV-L, 75%)
zum nächstmöglichen Zeitpunkt, zunächst befristet bis März 2022 (eine Verlängerung auf insgesamt drei Jahre ist beabsichtigt).
Ihre Aufgaben:

  • Durchführung der begleitenden Evaluation des DFG-geförderten Programms PRIME („Clinician Scientist PRogram In Vascular MEdicine“), das ausgewählte Nachwuchswissenschaftlerinnen
    und -wissenschaftler am Universitätsklinikum der LMU fördert (u.a. Projektmanagement, Durchführung von Interviews, Datenauswertung, Berichterstellung)
  • Unterstützung der „Bayerischen Absolventenstudie“, Teilprojekt Medizin (MediBAS), einer Befragung zu Studium, Berufseinstieg und beruflicher Entwicklung in Kooperation mit dem Kompetenznetz Medizinlehre Bayern (u.a. Abstimmung mit den Projektpartnern, Entwicklung von Fragebögen, Durchführung standardisierter Befragungen, Datenanalyse, Berichterstellung)
  • Verfassen von Publikationen und Vorstellung der Projektergebnisse in wissenschaftlichen und praxisbezogenen Foren
  • Entwicklung eines eigenständigen wissenschaftlichen Promotionsprojekts im Themenfeld Hochschul-, Wissenschafts- und Bildungsforschung mit Bezug zu Studium und Karrieren in der Medizin
  • Einbindung in die Institutsarbeit durch Übernahme weiterer Projekt- und Gemeinschaftsaufgaben

Das Bayerische Staatsinstitut für Hochschulforschung und Hochschulplanung (IHF) ist eine Forschungseinrichtung des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst. Das Institut betreibt an internationalen Maßstäben orientierte empirische Hochschulforschung mit dem Ziel, evidenzbasierte Empfehlungen für Hochschulen und Hochschulpolitik abzuleiten.
Was wir Ihnen bieten:

  • ein anspruchsvolles Aufgabenfeld an der Schnittstelle von Wissenschaft und Praxis
  • Mitarbeit in zwei interdisziplinären und multimethodalen Projekten in Kooperation mit der LMU München und dem Kompetenznetz Medizinlehre Bayern
  • Unterstützung bei der Entwicklung und Durchführung eines Promotionsprojekts an einem passenden Lehrstuhl bei entsprechender wissenschaftlicher Eignung
  • Zugang zu den Datenbeständen des IHF und Möglichkeiten eigener Datenerhebungen für die Promotion
  • Mitarbeit in einem multidisziplinären und motivierten Team mit flachen Hierarchien
  • Möglichkeit zur Teilnahme an Konferenzreisen und Fortbildungen sowie zum Aufbau wissenschaftlicher und beruflicher Netzwerke im In- und Ausland
  • hervorragende Arbeitsbedingungen (flexible Arbeits‐ und Präsenzzeiten, kollegiale, offene und konstruktive Zusammenarbeit, sehr gute Infrastruktur)

Was Sie mitbringen sollten:

  • einen sehr guten Universitätsabschluss oder ein weit fortgeschrittenes Studium (Master bzw. Diplom) in Soziologie, Psychologie, Statistik, Wirtschaftswissenschaften, Erziehungswissenschaften/Pädagogik oder einer anderen passenden Fachrichtung
  • starkes Interesse an wissenschaftlicher Arbeit und den Forschungsthemen und -methoden in den genannten Projekten
  • sehr gute Kenntnisse in empirischer Forschungsmethodik und Evaluation
  • Kenntnisse in mindestens einem Statistikprogramm (z.B. STATA, SPSS, R)
  • erste Erfahrungen in der Durchführung und Auswertung qualitativer Interviews
  • sehr gute Englisch- und MS-Office-Kenntnisse

Interessiert?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse). Bitte senden Sie die Unterlagen unter Angabe Ihres potentiellen Eintrittstermins bis zum 15. Dezember 2019 an Frau Prof. Dr. Isabell M. Welpe, Bayerisches Staatsinstitut für Hochschulforschung und Hochschulplanung, Prinzregentenstraße 24, 80538 München oder gerne auch per E-Mail an bewerbungen@ihf.bayern.de mit einer einzigen pdf-Datei (max. 10 MB) im Anhang. Gerne beantworten wir Rückfragen per E-Mail oder unter 089/21234-315.
Die Gleichstellung von Frauen und Männern ist für uns selbstverständlich. Die Stelle ist für schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber (außer Rollstuhlfahrerinnen oder Rollstuhlfahrer) geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Das Bayerische Staatsinstitut für Hochschulforschung und Hochschulplanung (IHF) sucht

einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) (E13 TV-L, 75%)
zum nächstmöglichen Zeitpunkt, zunächst befristet auf ein Jahr (eine Verlängerung auf insgesamt drei Jahre ist beabsichtigt).
Ihre Aufgaben:

  • Mitarbeit in der „Bayerischen Absolventenstudie“, einer regelmäßigen Befragung von Hochschulabsolventen zu Studium, Berufseinstieg und beruflicher Entwicklung in Kooperation mit bayerischen Universitäten und Hochschulen für angewandte Wissenschaften (u.a. Abstimmung mit den Projektpartnern, Fragebögen, Durchführung standardisierter Online-Befragungen, Datendokumentation und -analyse, Berichterstellung über ein Data Warehouse)
  • Verfassen von Publikationen und Vorstellung von Projektergebnissen in wissenschaftlichen und praxisbezogenen Foren
  • Entwicklung eines eigenständigen wissenschaftlichen Promotionsprojekts im Themenfeld Studium und Arbeitsmarkt
  • Einbindung in die Institutsarbeit durch Übernahme weiterer Projekt- und Gemeinschaftsaufgaben

Das Bayerische Staatsinstitut für Hochschulforschung und Hochschulplanung (IHF) ist eine Forschungseinrichtung des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst. Das Institut betreibt an internationalen Maßstäben orientierte empirische Hochschulforschung mit dem Ziel, evidenzbasierte Empfehlungen für Hochschulen und Hochschulpolitik abzuleiten.

Was wir Ihnen bieten:

  • ein anspruchsvolles Aufgabenfeld an der Schnittstelle von Wissenschaft und Praxis
  • Mitarbeit in einem methodisch anspruchsvollen und längsschnittlich angelegten Forschungsprojekt
  • Unterstützung bei der Entwicklung und Durchführung eines Promotionsprojekts an einem passenden Lehrstuhl bei entsprechender wissenschaftlicher Eignung
  • Zugang zu den Datenbeständen des IHF und Möglichkeiten eigener Datenerhebungen für die Promotion
  • Mitarbeit in einem multidisziplinären und motivierten Team mit flachen Hierarchien
  • Möglichkeit zur Teilnahme an Konferenzreisen und Fortbildungen sowie zum Aufbau wissenschaftlicher und beruflicher Netzwerke im In- und Ausland
  • hervorragende Arbeitsbedingungen (flexible Arbeits- und Präsenzzeiten, kollegiale, offene und konstruktive Zusammenarbeit, sehr gute Infrastruktur)

Was Sie mitbringen sollten:

  • einen sehr guten Universitätsabschluss oder ein weit fortgeschrittenes Studium (Master bzw. Diplom) in Soziologie, Psychologie, Statistik, Wirtschaftswissenschaften, Erziehungswissenschaften/Pädagogik oder einer anderen passenden Fachrichtung
  • hohes Interesse an quantitativer wissenschaftlicher Arbeit und den Forschungsthemen und -methoden des IHF
  • sehr gute Kenntnisse in empirischer Forschungsmethodik; Kenntnisse in mindestens einem Statistikprogramm (z.B. STATA, SPSS, R)
  • sehr gute Englisch- und MS-Office-Kenntnisse

Interessiert?

Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse). Bitte senden Sie die Unterlagen unter Angabe Ihres potentiellen Eintrittstermins bis zum 15. Dezember 2019 an Frau Prof. Dr. Isabell M. Welpe, Bayerisches Staatsinstitut für Hochschulforschung und Hochschulplanung, Prinzregentenstraße 24, 80538 München oder gerne auch per E-Mail an bewerbungen@ihf.bayern.de mit einer einzigen pdf-Datei (max. 10 MB) im Anhang. Gerne beantworten wir Rückfragen per E-Mail oder unter 089/21234-315.

Die Gleichstellung von Frauen und Männern ist für uns selbstverständlich. Die Stelle ist für schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber (außer Rollstuhlfahrerinnen oder Rollstuhlfahrer) geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Praktikant/in oder Werkstudent/in mit Schwerpunkt Produkt und Key Account Management gesucht (w/m/d)

Du befindest dich mitten in deinem Studium oder stehst kurz vor deinem Studienabschluss?
Du suchst nach abwechslungsreichen Aufgabenbereichen und willst spannende Erfahrungen in der dynamischen Startup-Szene sammeln? Du möchtest tiefer in die Themen Digitalisierung, New Work und Arbeit 4.0 einsteigen? Dann bist du bei uns genau richtig!

 

Wir suchen ab sofort ein/e Praktikant/in oder Werkstudent/in

 

Wir sind ein Startup in München, das innovative Feedbackinstrumente mit den Schwerpunkten Personal-, Team- und Organisationsentwicklung anbietet. Dabei denken wir Feedbackinstrumente ganz neu und setzen Standards mit vielseitigen und nutzeroptimierten Produkten. Wir gestalten Feedbacklandschaften, die sowohl klassische Instrumente wie Mitarbeiterbefragungen, 360-Grad-Feedbacks und Mitarbeitergespräche umfassen als auch Instant Feedback, Peer Feedback und kontinuierliche Puls-Checks. Unsere Tools werden weltweit von mittelständischen Firmen genauso wie von Großkonzernen erfolgreich eingesetzt, um die Feedbackkultur gezielt zu stärken, Wertschätzung wirklich zu leben und eine partizipative Unternehmenskultur zu gestalten.

 

WAS DICH ERWARTET

  • Mitsprache und Mitwirkung bei der Gestaltung, Weiterentwicklung und Testen unserer Tools
  • Einbindung in Kundenprojekte mit verschiedensten Branchenschwerpunkten
  • Übernahme eigener Projekte und eigenverantwortliches Arbeiten je nach Interessenschwerpunkt
  • Administrative Unterstützung bei Kundenprojekten und dem Entwerfen individueller Feedbackkonzepte
  • Arbeit mit zukunftsweisenden Software-Lösungen, die Psychologie und Technologie verbinden

WAS DICH AUSZEICHNET

  • Studium der Wirtschafts-, Sozial- oder Geisteswissenschaften oder vergleichbare Ausbildung
  • Begeisterung für neue Technologien und deren sinnvollen Einsatz im HR-Bereich
  • Interesse an der Entwicklung und Implementierung von Feedback-Konzepten gemeinsam mit unseren Kunden
  • Affinität für die Digitalisierung der Arbeitswelt und die Bereitschaft, den Status Quo immer wieder in Frage zu stellen
  • Gute Kommunikationsfähigkeiten (in Deutsch und Englisch) und ein sicherer Umgang mit MS Office

WAS WIR DIR BIETEN

  • Ein motiviertes und interdisziplinäres Team
  • Systematische Einarbeitung, gezielte Weiterentwicklung und viele Gestaltungsmöglichkeiten
  • Flache Hierarchien, schnelle Entscheidungswege und flexible Rahmenbedingungen
  • Die Chance, unser Unternehmen durch deine Ideen umfassend mitzugestalten
  • Chance zur Übernahme in Festanstellung/Werkstudententätigkeit

Haben wir dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf deinen Lebenslauf per Mail an jobs@hr-instruments.com oder über unsere Webseite. Ein umfassendes Anschreiben ist nicht notwendig, wir lernen dich lieber direkt persönlich kennen.

Telefoninterviewer*innen gesucht

Für eine spannende Befragungsstudie im Bereich Bildungsungleichheit mit Jugendlichen im Alter von 15 bis 18 Jahren benötigen wir von Januar bis Mitte März 2020 Unterstützung bei der Kontaktaufnahme über Telefon und Social Media.

3 Masterarbeiten in Max-Planck-Forschungsgruppe „Adaptives Gedächtnis“

In unserer Forschungsgruppe „Adaptives Gedächtnis“ des Max-Planck-Instituts für Kognitions- und Neurowissenschaften in Leipzig stehen zum nächstmöglichen Zeitpunkt 3 Abschlussarbeiten für Master- oder bei geeigneter Qualifikation auch BachelorstudentInnen der Psychologie, Neurowissenschaften oder verwandten Disziplinen zur Verfügung.
Weitere Informationen zu den Projekten und zum Bewerbungsprozess entnehmen Sie bitte beigefügtem Dokument.

Infoveranstaltung AVM München 19. November 2019

Liebe InteressentInnen

gerne möchten wir Sie zu einem Infoabend einladen:

Ausbildung zur/zum Kinder- und JugendlichenpsychotherapeutIn und Psychologischen PsychotherapeutIn

am Dienstag, den 19. November 2019  um 18 Uhr

in unserem Ausbildungsinstitut in München (Kaiserstraße 14; Aula, 1. Stock). Der Weg dorthin wird beschildert sein.

Hier können Sie sich einen näheren Einblick über die Ausbildung verschaffen, Fragen klären und die Münchener Ausbildungsambulanz kennenlernen.

 

Die AVM-Ausbildungskurse beginnen im Oktober 2020 in Bamberg, Göttingen, München, Nürnberg, Regensburg, Stuttgart, Ulm und Würzburg. Hierfür ist die Bewerbungsphase bereits eröffnet.

Weitere Informationen finden Sie auch hier: https://www.avm-institute.de sowie auf Facebook.

Bitte geben Sie uns Bescheid, ob Sie teilnehmen möchten (muenchen.fachdienst@avm-d.de).

Sie haben an diesem Tag keine Zeit? Das Team der AVM Ausbildungsberatung steht Ihnen für Informationen und Fragen auch persönlich per Mail oder telefonisch zur Verfügung:

Email: muenchen.fachdienst@avm-d.de

Telefon: 089-38888470

 

Geben Sie diese Einladung gerne auch an interessierte KommilitonInnen weiter!

 

Wir freuen uns auf Sie an unserem Informationsabend!

Beste Grüße

Ihr AVM Fachdienst München